方法論と法システム:論文選集1992-2007年<br>Methodenlehre und System des Rechts : Aufsätze 1992-2007 (2009. XVI, 276 S. 240 mm)

個数:

方法論と法システム:論文選集1992-2007年
Methodenlehre und System des Rechts : Aufsätze 1992-2007 (2009. XVI, 276 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 276 S.
  • 商品コード 9783161501678

Full Description

Im vorliegenden Band macht Jan Schapp eine Reihe seiner Aufsätze zur juristischen Methodenlehre aus den Jahren 1992-2007 erneut zugänglich. Er stellt dabei anknüpfend an eigene frühere Arbeiten die juristische Methodenlehre auf eine neue Grundlage. Im Mittelpunkt steht für ihn nicht mehr die Frage nach den allgemeinen Kriterien der Auslegung von Gesetzestexten, sondern das Verhältnis von Fall, Gesetz und richterlicher Entscheidung. Gesetz und Richterspruch begreift er als Entscheidung von Konflikten einer vorausgesetzten Lebenswirklichkeit. Diese Konfliktsentscheidung erfolgt aufgrund der Lehre vom Anspruch, die als System des Zivilrechts entfaltet wird. Immer klarer tritt dabei die Bedeutung der römisch-rechtlichen Unterscheidung von res und actio als zentrales Motiv auch für ein modernes Rechtsdenken hervor. Sie ermöglicht es, die grundlegenden Institutionen des Rechts auf ein System der Ansprüche zu beziehen und beide zu einem System des Zivilrechts zusammenzufügen. Ihm schließt sich dann das öffentliche Recht mit neuen Fragestellungen an. Der Autor skizziert die praktische Arbeit des Richters wirklichkeitsnah, bettet sie dabei aber zugleich auch in größere geisteswissenschaftliche Zusammenhänge ein. Für das deutsche ohnehin stark am Anspruch orientierte Rechtsdenken bietet sich so eine Methodenlehre verstanden als Konzeption für Lehre und Studium des Rechtes an. Zugleich werden Züge einer zukünftigen europäischen Rechtswissenschaft erkennbar. Die Methodenlehre rückt aus einer Randlage in das Zentrum von Recht und Rechtswissenschaft.

最近チェックした商品