Grundzüge eines öffentlichen Familienrechts (2008. XIII, 167 S. 224 mm)

個数:

Grundzüge eines öffentlichen Familienrechts (2008. XIII, 167 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 167 S.
  • 商品コード 9783161496158

基本説明

Seiler entfaltet Maßstäbe einer Familiengerechtigkeit und untersucht ihre Konsequenzen für das Steuer-. Sozial- und Sozial-versicherungsrecht.

Full Description

Die Verantwortungsgemeinschaft Familie leistet wichtige Beiträge zum Wohlergehen von Individuum und Gemeinwesen, deren Bedeutung angesichts der demographischen Entwicklung immer deutlicher wird. Gleichwohl genießt die Familie als solche noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit. Dies gilt auch für die Rechtswissenschaft. Sie betrachtet zwar im bürgerlichen Familienrecht die Rechtsbeziehungen der Familienangehörigen zueinander, hat aber noch kein Gesamtkonzept der Stellung der familiären Gemeinschaft in Staat und Gesellschaft erarbeitet. Christian Seiler unternimmt es, diese Lücke durch die Einführung eines "öffentlichen Familienrechts" zu schließen. Ausgehend von den Schutzdimensionen des Art. 6 Abs. 1 GG und dem Elternrecht nach Art. 6 Abs. 2 GG soll es verfassungsrechtliche Maßstäbe, rechtspolitische Leitlinien für eine familiengerechte Gesetzgebung und einfachrechtliche Interpretationshilfen liefern. Im Mittelpunkt stehen der spezifische Gemeinschaftscharakter von Familie, eine grundsätzliche Subsidiarität staatlichen Handelns und das Zusammenspiel von teilrechtsgebietsinterner Gleichbehandlung und systemübergreifender Familienförderung. Der Autor entfaltet diese Maßgaben am Beispiel des Transferwesens. Er zeigt auf, dass das Steuerrecht die Familie als Leistungsfähigkeitsgemeinschaft anerkennen sollte, dass das Sozialrecht seine Sondertatbestände der Familienförderung besser abstimmen muss, und dass im Rahmen der Sozialversicherung der "Generationenvertrag" um eine prinzipielle Gleichwertigkeit der elterlichen Vorsorge für die nächste Generation anzureichern ist.

最近チェックした商品