- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Das Urheberrecht dient dem Schutz der schöpferischen Persönlichkeit und ist zugleich Rechtsgrundlage der wirtschaftlichen Verwertung. Es betrifft klassische Werke genauso wie Datenbanken, Computerprogramme und das Internet. Haimo Schacks grundlegendes Lehrbuch bezieht auch die europäische und internationale Dimension der Informationsgesellschaft in die Darstellung mit ein.
(Text)
Als formloses Immaterialgüterrecht ist das Urheberrecht die Rechtsgrundlage für die Verwertung von klassischen Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst ebenso wie von Computerprogrammen, Datenbanken und im Internet kursierenden digital vervielfältigten Werken aller Art. Das Urheberrecht ist jedoch in erster Linie das Recht des Urhebers; es sichert die rechtliche Anerkennung seines schöpferischen Leistungsergebnisses. Das Urheberrecht ist deshalb zugleich Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht. Als umfassendes Herrschaftsrecht ist es untrennbar mit der Person des Werkschöpfers verbunden, der die gewinnträchtige Verwertung seines Werkes meistens in fremde Hände legen muß und zu diesem Zweck Verträge mit individuellen Verwertern oder einen Wahrnehmungsvertrag mit einer Verwertungsgesellschaft abschließt.
Haimo Schack stellt in diesem Lehrbuch das Urheber- und Leistungsschutzrecht ebenso wie das dazugehörige Vertragsrecht und das Recht der Verwertungsgesellschaften in seiner Breite und Vielfalt dar. Besonderen Wert hat er auf die Einbindung des Urheberrechts in die allgemeine zivilrechtliche Dogmatik und auf die internationale Dimension dieses Immaterialgüterrechts gelegt. Heute mehr denn je empfängt das Urheberrecht europa- und internationalrechtliche Impulse, welche die nationalen Urheberrechtssysteme zuweilen stören, jedoch im Endergebnis dazu führen werden, daß die Geisteswerke, die weltweitem Zugriff ausgesetzt sind, auch durch ein im Kern weltweit einheitliches Immaterialgüterrecht geschützt werden.
Haimo Schack zeigt Studenten wie Praktikern nicht nur Zusammenhänge auf und liefert Detailinformationen, sondern vermittelt auch die intellektuelle Herausforderung und den kulturellen wie juristischen Reichtum des Urheberrechts.
(Review)
"Übersichtlich gegliedert, in wunderbar klarer Sprache, durch zahlreiche Beispiele und fast ebenso viele Vergleiche mit dem Urheberrecht des Auslands von geradezu fesselnder Anschaulichkeit, und dies alles gepaart mit wissenschaftlicher Präzision einerseits und der nie erlahmenden Lust zur Auseinandersetzung mit eingefahrenen Lehrmeinungen andererseits, ergänzt durch einen absolut verläßlich gearbeiteten Fußnotenapparat ... - auf dieses Buch kann sich jeder Student mühelos konzentrieren, und der Fachmann findet darin ebenso mühelos, was er gerade sucht." (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht)
"Der Schack" ist das große Lehrbuch des deutschen Urheberrechts, nach Inhalt, Umfang und Gewicht. (...)Ich mag das Buch wegen seiner systematischen und zivilistischen Anlage, wegen seiner klaren, oft auch kräftigen Sprache, weil Schack die wirtschaftlichen Interessen deutlich hervorhebt und auch Partei bezieht, weil der Blick stets auf das Ganze gerichtet ist und damit auch auf die europäische und internationale Entwicklung..." (Ufita - Archiv für Urheber- und Medienrecht)