Die Europäisierung und die Vergemeinschaftung des nationalen ordre public : Diss. Univ. Hamburg 2005 (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Bd.182) (2007. XX, 288 S. 23,5 cm)

Die Europäisierung und die Vergemeinschaftung des nationalen ordre public : Diss. Univ. Hamburg 2005 (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Bd.182) (2007. XX, 288 S. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 S.
  • 商品コード 9783161493515

Description


(Text)
Trotz der Harmonisierung des materiellen Rechts in vielen Bereichen bleibt immer noch Raum für die Anwendung der nationalen Kollisionsregeln und der Vorbehaltsklausel. Ioanna Thoma untersucht als Schwerpunkt den Einfluss der Europäischen Menschenrechtskommission (EMRK) und des EG-Rechts auf die Vorbehaltsklausel des nationalen ordre public . Sie schildert die inhaltliche Anreicherung und funktionelle Wandlung des ordre public im Rahmen der Anwendung eines ausländischen Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung eines ausländischen Urteils oder Schiedsspruchs. Der Einfluss der EMRK gilt als Europäisierung, während der Einfluss des Gemeinschaftsrechts als Vergemeinschaftung bezeichnet wird. Ioanna Thomas Hauptargument liegt darin, dass der ordre public in Europa heutzutage nicht mehr rein national betrachtet werden kann.

最近チェックした商品