Rainer Maria Rilke. 100 Seiten : Ein einzigartiger Schlüssel zu Rilkes Leben und Werk (Reclam 100 Seiten 20786) (Originalausgabe. 2025. 100 S. 3 Farbfotos, 1 Schaubilder. 170 mm)

個数:

Rainer Maria Rilke. 100 Seiten : Ein einzigartiger Schlüssel zu Rilkes Leben und Werk (Reclam 100 Seiten 20786) (Originalausgabe. 2025. 100 S. 3 Farbfotos, 1 Schaubilder. 170 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150207864

Description


(Text)

Zwei Dichter im Dialog

»Rilke scheint für seine Mitmenschen so etwas wie eine rein historische Figur gewesen zu sein. Normale oder humorvolle Anekdoten sind kaum über ihn erhalten. Er scheint sich niemals albern aufgeführt zu haben. Vermutlich ist er auch nie auf irgendwas ausgerutscht.«

Mit scharfsinnigem Blick und poetischem Feingefühl führt Clemens J. Setz durch Rainer Maria Rilkes Leben und Werk und beleuchtet die komplexe Persönlichkeit des Dichters, die Abgründe in ihm und in der Welt. Die kompakte Biographie ist ein einzigartiger Schlüssel zu Rilkes Welt - von den frühen Jahren bis hin zu einem der bedeutendsten Lyriker der Moderne.

Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.

(Review)
»Hier ist einer, dem es beim Umgang mit der Sprache wirklich um etwas geht.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Kaum einem Schriftsteller gelingen so fantastische Verschaltungen von Organischem und Mechanischem, Belebtem und Unbelebtem.« Süddeutsche Zeitung »Seine Ästhetik ist so einzigartig in der Literatur deutscher Sprache, und nicht nur der, dass Clemens J. Setz als Schriftsteller mit allen Superlativen, die einem einfallen könnten, nur schwach getroffen wäre.« Süddeutsche Zeitung »Wenn [Clemens J. Setz] an den Grenzen der Sprache kratzt, dann geht es ans Eingemachte.« ORF »Wenn man nur für 100 Seiten Zeit hätte, um Rainer Maria Rilke zu verstehen, müssten das unbedingt diese von Clemens J. Setz sein.« Süddeutsche Zeitung, 09.10.2025
(Author portrait)
Clemens J. Setz, geb. 1982 in Graz, studierte Mathematik und Germanistik. Heute lebt er als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. Sein Schaffen wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, dem Georg-Büchner-Preis und dem Österreichischen Buchpreis.

最近チェックした商品