Texte zur Theorie des Raums : Logik und Ethik - 18953 (Reclams Universal-Bibliothek 18953) (2013. 442 S. 148 mm)

個数:

Texte zur Theorie des Raums : Logik und Ethik - 18953 (Reclams Universal-Bibliothek 18953) (2013. 442 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150189535

Description


(Text)
Der Raum spielt in den letzten Jahren in den Kulturwissenschaften eine immer bedeutendere Rolle. Stephan Günzel, Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule, hat in diesem Band die wichtigsten Texte von Herder, Clausewitz und Benjamin über Derrida und Agamben bis zu Said und vielen anderen zusammengestellt und führt in einleitenden Essays zu den jeweiligen Kapiteln »Kultur«, »Medium«, »Politik« und »Wissen« in das Thema ein.
(Table of content)
Vorbemerkung

I Kultur: Ort - Schwelle - Grenze
Einleitung
Giambattista Vico: Von der poetischen Geographie (1725)
Gottfried Semper: Die vier Elemente der Baukunst (1851)
Karl Rosenkranz: Die Erde als Naturhäßliches (1853)
Frederick Jackson Turner: Die Bedeutung der Grenze in der Amerikanischen Geschichte (1893)
Alois Riegl: Die zunehmende Emanzipation des Raumes (1901)
Arnold Van Gennep: Räumliche Übergange (1909)
Émile Durkheim: Der soziale Raum (1912)
Oswald Spengler: Die Symbolik des Weltbildes und das Raumproblem (1918)
Max Bense: Raum und Tanz (1934)
Erwin Straus: Landschaftlicher und geographischer Raum (1935)
Johan Huizinga: Die räumliche Begrenzung des Spiels (1938)
Mircea Eliade: Der heilige Raum (1957)
Emmanuel Lévinas: Der Aberglaube des Orts (1961)
Otto Friedrich Bollnow: Der bergende Raum (1962)
Hubert Tellenbach: Das Atmosphärische als das Umgreifende (1968)
Georges Perec: Traume von Raumen (1974)
Alain Corbin: Desodorisierung des öffentlichen Raums (1982)
Philippe Ariès: Der Friedhof und die Kirche (1983)
Pierre Nora: Die Gedächtnisorte (1984)
David Harvey: Verdichtung von Raum (1989)
Marc Augé: Nicht-Orte (1991)
Manuel Castells: Raum der Strome (1996)

II Medium: Schrift - Bild - Klang
Einleitung
Gotthold Ephraim Lessing: Malerei als Nachahmung von Raum (1766)
Heinrich Wölfflin: Flache und Tiefe (1915)
Adolphe Appia: Darsteller, Raum, Licht, Malerei (1919)
Pawel Florenski: Die umgekehrte Perspektive (1920)
Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form' (1927)
Günther Anders: Zerstörung der Raumneutralität (1930)
Rudolf Arnheim: Wegfall der raum-zeitlichen Kontinuität (1931)
Henri Focillon: Die Formen im Raum (1934)
Michail M. Bachtin: Der Chronotopos (1938)
Étienne Souriau: Der diegetische Raum (1951)
Kevin Lynch: Das Stadtbild und seine Elemente (1960)
Pierre Boulez: Der glatteund der eingekerbte Raum (1963)
Konrad Zuse: Rechnender Raum (1967)
Jean-Louis Baudry: Kinematographischer Apparat und Raumbegriff (1970)
R. Murray Schafer: Eigenschaften der Soundscape (1977)
George Lakoff / Mark Johnson: Gefäß-Metaphern des Raums (1980)
Umberto Eco: Die Enzyklopädie als Labyrinth (1984)
Marshall McLuhan / Bruce R. Powers: Visueller und akustischer Raum (1989)
Philippe Dubois: Der Schnitt durch den Raum (1990)
Jonathan Crary: Der obszöne Raum (1990)
Lev Manovich: Navigierbarer Raum (2000)

III Politik: Boden - Haus - Lager
Einleitung
Georg W. F. Hegel: Die Natur des Staats (1822)
Carl von Clausewitz: Geometrisches Element des Krieges (1832)
Moritz Wagner: Der trennende Raum (1868)
Willy Hellpach: Die 'geopsychischen' Tatsachen (1911)
Rudolf Kjellén: Einflüsse des Raums, der Gestalt und der Lage (1916)
Ernst Jünger: Die totale Mobilmachung (1930)
Walter Christaller: Die zentralen Orte (1933)
Walter Benjamin: Paris, die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts (1935)
Otto Brunner: Das Haus als Kern aller Herrschaft (1939)
Max Horkheimer / Theodor W. Adorno: Raum als absolute Entfremdung (1944)
Claude Lévi-Strauss: Das räumliche Zusammenwirken der Kulturen (1952)
Karl August Wittfogel: Die natürlichen Grundlagen der hydraulischen Gesellschaft (1957)
Guy Debord: Theorie des Umherschweifens (1958)
Paul Tillich: Raum und Nationalismus (1959)
Elias Canetti: Der Wald als Massensymbol der Deutschen (1960)
Richard Buckminster Fuller: Raumschiff Erde (1969)
Yves Lacoste: Die Geographie (1973)
Edward Said: Orientalisierung des Orients (1978)
Fredric Jameson: Das Bonaventure Hotel in Los Angeles (1984)
Giorgio Agamben: Ausnahme und Ausschließung (1995)

<

最近チェックした商品