Schiller zum Vergnügen : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 18852 (Reclams Universal-Bibliothek 18852) (2012. 189 S. 6 Abb. 148 mm)

個数:

Schiller zum Vergnügen : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 18852 (Reclams Universal-Bibliothek 18852) (2012. 189 S. 6 Abb. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150188521

Description


(Text)
In der Reihe "Zum Vergnügen" zeigen sich berühmte Dichter und Denker in Aphorismen, Briefen und Werkausschnitten von einer neuen Seite: unterhaltsam, pointiert, brillant.
(Table of content)
Vorwort

I Ja sehen Sie, i bin a kurioser Kauz
II Lieber zehen Briefe schreiben als einmal selbst kommen
III Wo sich die Menschen alles, und ihren Nebenmenschen nichts vergeben
IV Und mit je wenigern Menschen man lebt, desto mehr bedarf man dieser wenigen
V Da man dem Publikum doch alles vormachen muss
VI Sein Verstand geht im Ring herum. Ich glaub er macht Verse
VII In der Wahrheit findet man das Schöne
VIII Mensch ist Mensch. Das muss ich wissen
IX Wenn ich beten könnte
X Nichts aber ist unser, als was dem Verstand übergeben wird
XI Täglich wird mir die Geschichte teurer
XII Die schönsten Träume von Freiheit werden ja im Kerker geträumt
XIII Wenn wir glücklich sind, soll niemand Unlust dabei haben
XIV Freundschaft ist oft verzagt und immer besorglich
XV Weh dem Manne, / Den weibliches Erröten mutig macht!
XVI Sorgt für eure Gesundheit, ohne diese kann man nie gut sein
XVII Der Mensch braucht wenig und an Leben reich / Ist die Natur
XVIII Die Rätsel der Turandot

Textnachweise
(Author portrait)
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

最近チェックした商品