Gedichte über Gedichte : Jandl, Ernst - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek 18831) (2011. 88 S. 148 mm)

個数:

Gedichte über Gedichte : Jandl, Ernst - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek 18831) (2011. 88 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150188316

Description


(Text)

Ernst Jandl hat von seinen ersten Anfängen als Lyriker in den frühen Fünfzigerjahren an das eigene Schreiben immer reflektiert. Schon in dem Gedicht »Zeichen«, das er genau zu der Zeit schrieb, als er Gymnasiallehrer wurde, um sein Dichterdasein zu finanzieren, legt er mit klaren Worten die klassisch-romantischen lyrischen Schreibweisen ad acta, um einen eigenen, unmittelbaren Zugriff auf das Material der Lyrik, die Sprache, zu finden. Durchs ganze Werk zieht sich das Nachdenken im Gedicht über das Gedicht, und diese Spur verfolgt Jandls Werkherausgeber und Lektor Klaus Siblewski in der Anthologie, die er eigens für Reclam zusammengestellt hat.

(Table of content)

(Author portrait)
Klaus Siblewski, geboren 1950 in Frankfurt am Main, lebt in Holzkirchen bei München. Er ist Verlagslektor, lehrt als Professor am Insitut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim und veranstaltet seit Jahren die Deutsche Lektorenkonferenz . Er hat u.a. die Werke von Ernst Jandl, Peter Härtling und Peter Turrini herausgegeben.Ernst Jandl, geb. 1.8.1925 in Wien, Studium der Germanistik und Anglistik, Promotion 1950, langjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer, lebte in Wien. Seit 1954 Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friederike Mayröcker. Er erhielt unzählige literarische Auszeichnungen, darunter den Peter-Huchel-Preis (1990), das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (1990), den Kleist-Preis (1993), den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (1995) sowie den Georg-Büchner-Preis (1984). Ernst Jandl ist im Jahr 2000 gestorben.Klaus Siblewski, geboren 1950 in Frankfurt am Main, lebt in Holzkirchen bei München. Er ist Verlagslektor, lehrt als Professor am Insitut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim und veranstaltet seit Jahren die Deutsche Lektorenkonferenz . Er hat u.a. die Werke von Ernst Jandl, Peter Härtling und Peter Turrini herausgegeben.

最近チェックした商品