Anthologia Graeca. Auswahl. Griechisch/Deutsch : zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung (Reclams Universal-Bibliothek 18779) (2010. 263 S. 148 mm)

個数:

Anthologia Graeca. Auswahl. Griechisch/Deutsch : zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung (Reclams Universal-Bibliothek 18779) (2010. 263 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150187791

Description


(Text)
Die »Anthologia Graeca« (eine Kompilation der »Anthologia Palatina« aus dem 10. Jh. und der um 1300 veranstalteten Sammlung des Mönchs Maximos Planudes) enthält über 4000 griechische Epigramme von der Mitte des 5. Jh. v. Chr. bis hinein ins byzantinische Mittelalter. Diese Auswahl von 275 Gedichten bietet einen beispielhaften Querschnitt, der die verschiedenen chronologischen Schichten des riesigen Korpus abbildet und seine thematische Vielfalt aufzeigt: Erotische Gedichte von zart bis obszön, Weih- und Grabepigramme, Mahnendes und Sinnendes, Spottverse und Trinksprüche, Rätsel und Spielereien werden dem heutigen Leser in originalgetreuen Prosaübersetzungen so nahe gebracht wie nie zuvor.Sprachen: Deutsch, Griechisch (bis 1453)
(Table of content)
Buch 5: Erotische Epigramme verschiedener Dichter
Buch 6: Weihepigramme
Buch 7: Grabepigramme
Buch 9: Epideiktische Epigramme
Buch 10: Ermahnende Epigramme
Buch 11: Trink- und Spottepigramme
Buch 12: Stratons Knabenmuse
Buch 13: Epigramme in verschiedenen Versmaßen
Buch 14: Rechenaufgaben und Rätselsprüche
Buch 15: Vermischtes
Buch 16: Epigramme aus der Anthologiedes Planudes

Zu dieser Ausgabe
Zu den in der Anthologia Graeca verwendeten Metren
Anmerkungen
Verzeichnis der Epigrammatiker
Verzeichnis der Eigennamen
Literaturhinweise
Nachwort

(Author portrait)
Niklas Holzberg lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Universität München. Seine Forschungsleistungen und Publikationen auf dem Gebiet der römischen Dichtung haben internationale Anerkennung gefunden.

最近チェックした商品