Philosophie. Ein Lehrbuch : Pfister, Jonas - Logik und Ethik - 18767 (Reclams Universal-Bibliothek 18767) (Neuausg. 2011. 302 S. 148 mm)

個数:

Philosophie. Ein Lehrbuch : Pfister, Jonas - Logik und Ethik - 18767 (Reclams Universal-Bibliothek 18767) (Neuausg. 2011. 302 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150187678

Description


(Short description)
Jonas Pfister skizziert Antworten auf die großen Fragen der Philosophie: auf die Frage nach Glück, Freiheit, Gott, die Existenz einer Außenwelt, Erkenntnis, Geist, Gerechtigkeit, Ethik, Bedeutung, Wissenschaft und Kunst. Die Neuauflage des Bandes ist u.a. um ein Kapitel zur angewandten Ethik (Rawls, Singer) ergänzt.
(Text)
Jonas Pfister skizziert Antworten auf die großen Fragen der Philosophie: auf die Frage nach Glück, Freiheit, Gott, die Existenz einer Außenwelt, Erkenntnis, Geist, Gerechtigkeit, Ethik, Bedeutung, Wissenschaft und Kunst. Die Neuauflage des Bandes ist u.a. um ein Kapitel zur angewandten Ethik (Rawls, Singer) ergänzt.
(Table of content)
Vorwort

Antike

I. Philosophie
1. Was ist Philosophie?
2. Ist Philosophie nutzlos?
3. Wozu soll man philosophieren?

II. Glück
1. Gewissensethik
2. Pragmatische Theorie
3. Hedonismus

III. Freiheit
1. Inkompatibilismus
2. Kompatibilismus
3. Pessimismus

Mittelalter

IV. Gott
1. Das Wunderargument
2. Der teleologische Gottesbeweis
3. Der kosmologische Gottesbeweis
4. Der ontologische Gottesbeweis
5. Ein Argument gegen die Existenz Gottes
6. Pascals Wette oder Ockhams Rasiermesser?

Neuzeit

V. Außenwelt
1. Skeptizismus
2. Realismus
3. Idealismus
4. Transzendentaler Idealismus
5. Ein Ausweg aus dem Skeptizismus?_

VI. Erkenntnis
1. Rationalismus
2. Klassischer Empirismus
3. Kant
4. Logischer Empirismus_
5. Naturalismus - das Ende der Philosophie?_

VII. Geist
1. Substanzdualismus
2. Logischer Behaviorismus_
3. Identitätstheorie und Funktionalismus_
4. Anomaler Monismus_

VIII. Gerechtigkeit
1. Eigeninteresse
2. Naturrecht
3. Gemeinwille
4. Fairness

IX. Ethik
1. Kantische Ethik
2. Utilitarismus

20. Jahrhundert

X. Bedeutung
1. Referentielle Theorie
2. Ideationale Theorie
3. Propositionale Theorie
4. Gebrauchstheorie_
5. Intentionalistische Theorie_
6. Wahrheitskonditionale Theorie_

XI. Wissenschaft
1. Das Problem der Erklärung
2. Das Problem der Bestätigung_
3. Wissenschaftliche Theorien_

XII. Kunst
1. Physikalismus
2. Produktionsmentalismus
3. Rezeptionsmentalismus
4. Kausalhistorische Theorie

XIII. Mensch
1. Das rationale Wesen
2. Das soziale Wesen
3. Das moralische Wesen

XIV. Angewandte Ethik
1. Tiere
2. Abtreibung
3. Armut und Reichtum
Anhang: Logik
1. Bausteine der Logik
2. Gültige Argumentationsformen
3. Kritik von Argumenten

Begriffslexikon
Personenregister
Zum Autor

Die mit einem Sternchen _ gekennzeichneten Abschnitte sind etwas
anspruchsvoller.

最近チェックした商品