Heiligenlegenden in der bildenden Kunst : Wetzel, Christoph - Textsammlung; Analyse; Erläuterungen; (Reclams Universal-Bibliothek 18704) (2011. 285 S. 125 schw.-w. abb. 148 mm)

個数:

Heiligenlegenden in der bildenden Kunst : Wetzel, Christoph - Textsammlung; Analyse; Erläuterungen; (Reclams Universal-Bibliothek 18704) (2011. 285 S. 125 schw.-w. abb. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150187043

Description


(Text)
Zwischen 1262 und 72 hat der Dominikaner Jacobus de Voragine eine, später mit dem Titel 'Legenda Aurea' ausgezeichnete Auswahl an Heiligenlegenden zusammengetragen und damit zugleich deren Feste im bis heute gültigen Ablauf des Kirchenjahrs verankert. Aus diesem Fundus greift Christoph Wetzel 125 Episoden aus 55 Heiligenlegenden heraus, zitiert die grundlegende Passage der 'Legenda Aurea' und zeigt in seiner anschließenden Bildbetrachtung, wie Künstler diese Überlieferung umgesetzt haben, in Tafel- und Wandmalerei, Mosaikkunst und Glasmalerei, in Reliefs, Figuren und Standbildern von der frühchristlichen Zeit bis zur Gegenwart. Das besprochene Kunstwerk ist dabei jeweils abgebildet.
(Table of content)
Einführung

Biblische und außerbiblische Quellen
Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine

Der Apostel Andreas (30. November)
Ein Fingerzeig - Ulmer Meister
Das Andreaskreuz - Stefan Lochner
Eine Teufelin - Ungarisches Legendarium

Der hl. Nikolaus (6. Dezember)
Simultane Wohltaten - Gentile da Fabriano
Eine Gebetserhörung - Brüder Limburg
Huldigung an den Bischof - Corrado Giaquito

Der hl. Ambrosius (7. Dezember)
Der Bienenschwarm - Michael Pacher

Die hl. Lucia (13. Dezember)
Das Licht der Jungfräulichkeit - Carl Larsson
Grabstätte und Kultstätte - Altichiero

Der hl. Thomas (21. Dezember)
Das Winkeleisen des Baumeisters - Israhel van Meckem

Die Geburt Jesu (24. Dezember)
Ein Vordach - Albrecht Dürer
Zwei Hebammen - Bernwardtür
Schauplatz Rom - Baldassare Peruzzi

Der Apostel Johannes (27. Dezember)
Das Fass mit kochendem Öl - Albrecht Dürer

Der hl. Thomas von Canterbury (29. Dezember)
Der Tod am Altar - Meister Francke

Der hl. Silvester (31. Dezember)
Die konstantinische Wende - Fleurs des histoires
Roms Befreiung von der Pest - Maso di Banco

Die Beschneidung Jesu (1. Januar)
Eine Ankündigung der Passion - Jörg Ratgeb

Das Erscheinungsfest (6. Januar)
Drei Bedeutungen - Bonanus von Pisa
Der Weg nach Judäa - Rogier van der Weyden

Der hl. Paulus Eremita (15. Januar)
Der doppelte Brotlaib - Matthias Grünewald

Der hl. Antonius Eremita (17. Januar)
Tierdämonen - Hieronymus Bosch
Eine Erhebung - Martin Schongauer

Der hl. Sebastian (20. Januar)
Der Igel - Legenda aurea, Cod. germ.
Körperlichkeit - Peter Paul Rubens
Postume Rettung - Georges de La Tour

Die hl. Agnes (21. Januar)
Eine Braut Christi - Sant'Agnese fuori le mura
Im Schutz eines Engels - Jusepe de Ribera

Der hl. Blasius (3. Februar)
Die Fischgräte - Ungarisches Legendarium

Die hl. Agatha (5. Februar)
Tortur der Brüste - Giovanni Battista Tiepolo

Der hl. Longinus (15. März)
Jesu Seitenwunde - Santa Maria Antiqua
Eine Blindenheilung - Miniatur, nach 1280

Der hl. Benedikt (21. März)
Anfänge als Einsiedler - Meister von Messkirch
Eine Züchtigung - San Miniato
Anfeindungen - Codex Benediktus

Karfreitag
Die hl. Veronika - Otto Dix

Ostersonntag (1. Sonntag nach dem 1. Vollmond nach Frühlingsanfang am 21. März)
Das Schweigen der Evangelisten - Rogier van der Weyden
Christi Höllenfahrt - Daphni bei Athen

Die hl. Maria Aegyptica (2. April)
Eine Sünderin - Emil Nolde

Der hl. Georg (23. April)
Das Ungeheuer - Bernt Notke
Der Reiter - Raffael
Der Märtyrer - Altichiero

Der Evangelist Markus (25. April)
Ein Heilungswunder - Cinna da Conagliano
Das Martyrium - Brüder Limburg
Ein Reliquienraub - Tintoretto

Der hl. Petrus Martyr (29. April)
Der Tod des Inquisitors - Domenichino

Der Apostel Jakobus d. J. (1. Mai)
Die Walkerstange - Meister des Oberaltaicher Schmerzensmannes

Die Findung des Hl. Kreuzes (3. Mai)
Anbetung eines Balkens - Piero della Francesca
Ein Beweis - Mailänder Stundenbuch

Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern)
Christi Fußabdruck - Benediktionale

Der Apostel Petrus (29. Juni)
Die Umkehr - Annibale Carracci
Das Petruskreuz - Michelangelo

Der Apostel Paulus (29. Juni)
Der Gang zur Hinrichtung - Sarkophag des Junius Bassus
Die Apostelfürsten - Hans Holbein d.

最近チェックした商品