Kleine Geschichte der deutschen Literatur : Rothmann, Kurt - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 17685 - 20. durchgesehen und erweitert (Reclams Universal-Bibliothek 17685) (20. Aufl. 2014. 603 S. 148 mm)

個数:

Kleine Geschichte der deutschen Literatur : Rothmann, Kurt - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 17685 - 20. durchgesehen und erweitert (Reclams Universal-Bibliothek 17685) (20. Aufl. 2014. 603 S. 148 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150176856

Description


(Text)
Kurt Rothmanns "Kleine Geschichte der deutschen Literatur" wurde für die 20. Auflage aktualisiert und fortgeschrieben. Sie bietet in klarer Diktion übersichtliche und knappe Erstinformationen über die gesamte deutsche Literaturgeschichte, für Schüler, für Neulinge und Neugierige ebenso wie Alteingesessene. Die Neuauflage wartet mit einem neuen Kapitel über uncoole, coole und phantastische Texte von biographisch und historisch ansetzenden Autoren, über Story-Teller und Romanciers sowie natürlich mit einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich von Lyrik und Drama auf.
(Table of content)
1. Die alt- und mittelhochdeutsche Literatur (750 -1350)a) Denkmäler aus germanischer ZeitMerseburger Zaubersprüche - Hildebrandsliedb) Die geistliche Dichtung des frühen Mittelalters Otfried von Weißenburg - Das St. Trudperter Hohe Lied - Bruder Wernherc) Die höfische Dichtung des hohen MittelaltersWalther von der Vogelweide - Hartmann von Aue - Wolfram von Eschenbach - Gottfried von Straßburg - Nibelungenliedd) Übergang zur bürgerlichen Dichtung des späten Mittelalters Neidhart von Reuental - Werner der Gartenaere - Mechthild von Magdeburg2. Die frühneuhochdeutsche Literatur (1350-1600)a) Volkstümliche Schriftsteller Johannes von Tepl - Brant - Sachsb) Die GelehrtenReuchlin - Erasmus - Huttenc) Der ReformatorLuther3. Barock (1600-1720)a) Die literarische ReformationOpitz - "Fruchtbringende Gesellschaft"b) Das Drama Bidermann - Gryphius - Lohensteinc) Die Lyrik Weckherlin - Opitz - Harsdörffer - Rist - Zesen - Hofmannswaldau - Birken - Logau - Scheffler - Fleming - Dach - Gryphius - Spee - Gerhardt - Güntherd) Der Roman Zigler - Zesen - Moscherosch - Grimmelshausen - Reuter4. Aufklärung (1720-1785)a) Das neue WeltbildLeibniz - Kant - Spenerb) Lehrgedicht und LyrikBrockes - Haller - E. v. Kleist - Geßner - Hagedorn, Gleim, Uz - Gellert - Klopstockc) Poetik und Drama Gottsched - Lessing - Bodmer und Breitingerd) Roman und VerserzählungSchnabel - Gellert - Hermes - La Roche - Nicolai - Wieland5. Sturm und Drang (1767-1785)a) Das neue Menschenbild Hamann - Herderb) Die LyrikDer Göttinger Hain: Boie, Voß, Hölty, Stolberg - Bürger - Claudius - Schubart - Goethec) Das DramaKlinger - Lenz - Wagner - Goethe - Schillerd) Der Roman Goethe - Moritz - Heinse6. Die Klassikera) Goethe (1749-1832)Iphigenie - Egmont - Tasso - Faust - Hermann und Dorothea - Wilhelm Meister - Wahlverwandtschaften - Dichtung und Wahrheit - Vermischte Gedichte - Römische Elegien - Venetianische Epigramme - Xenien - Balladen - Sonette - West-östlicher Divan - Trilogie der Leidenschaftenb) Schiller (1759-1805)Don Carlos - Geschichte des Abfalls der Niederlande - Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs - Über Anmut und Würde - Über die ästhetische Erziehung des Menschen - Über naive und sentimentalische Dichtung - Gedankenlyrik und Balladen - Wallenstein - Maria Stuart - Die Jungfrau von Orleans - Wilhelm Tell7. Zwischen Klassik und Romantik (1794-1811)Hebel - Jean Paul - Hölderlin - Kleist 8. Romantik (1798-1835)a) Ältere oder FrühromantikFichte und die Programmatiker F. Schlegel, Novalis und A. W. Schlegel - Wackenroder - Tieck - Novalis - Bonaventurab) Jüngere, Hoch- oder SpätromantikBrentano - Brüder Grimm - Eichendorff - E. T. A. Hoffmann - die Berliner und die schwäbischen Romantiker9. Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärza) Biedermeier (1810-1850)Mörike - Lenau, Rückert, Platen - Droste-Hülshoff - Raimund - Nestroy - Grillparzer - Stifter - Immermannb) Junges Deutschland und Vormärz (1835 -1848) Wienbarg, Börne, Grün, Dingelstedt, Herwegh, Hoffmann von Fallersleben, Freiligrath - Heine - Grabbe - Büchner10. Realismus (1840-1897)a) Die Reaktion und die Ära BismarcksMarx - Ludwigb) Hebbel, Wagner, Nietzsche c) Die realistischen Erzähler Ludwig - Heyse - Gotthelf - Keller - Meyer - Freytag - Storm - Raabe - Fontaned) Die Lyrik Hebbel - Storm - Fontane - Meyer11. Naturalismus (1880-1900) a) Das Programm Scherer - Bölsche - Holz - H. und J. Hart - Conradb) Holz und SchlafPapa Hamlet - Familie Selicke - Revolution der Lyrik: Phantasusc) Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel - Vor Sonnenaufgang - Die Weber - Der Biberpelz - Hanneles Himmelfahrt12. Impressionismus und Symbolismus (1883-1923)a) Die Überwindung des Naturalismus Décadence - Jugendstil - Neuromantik - Neuklassik - Heimatkunstb) Impressionismus Les Impressionistes - Merkmale des literarischen Impressionismus - die Lyrik - Todesmotiv und Dekadenz in Erzählung und Schauspielc) Symbolismus

最近チェックした商品