Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien : Reclam XL - Text und Kontext. Für Lehrkräfte und Schüler:innen, zur Klausurvorbereitung und als Lektürehilfe (Reclam XL - Text und Kontext 16109) (2021. 106 S. 6 Abb. 200 mm)

個数:

Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien : Reclam XL - Text und Kontext. Für Lehrkräfte und Schüler:innen, zur Klausurvorbereitung und als Lektürehilfe (Reclam XL - Text und Kontext 16109) (2021. 106 S. 6 Abb. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150161098

Description


(Text)

Für Klassenlektüre und Textarbeit: Alle Infos zu Kafkas Erzählung mit Kultstatus

Gregor Samsa erwacht in einem Albtraum: Ohnmächtig muss er die eigene Verwandlung zum Ungeziefer mit ansehen; von seiner Familie wird er verstoßen. Eine so irritierende wie groteske Erzählung der Weltliteratur!

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
Der sorgfältig edierte Werktext seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker: so bleibt ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand Schwierige Wörter werden am Ende jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. Inkl. Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten für eine leichtere Einordnung des Werks »Reclam XL - Text und Kontext« ist kompatibel: Der Lektüreschlüssel XL und die Unterrichtsmaterialien aus der Reihe »Reclam Literaturunterricht« passen dazu!

Textanalyse und Klausurvorbereitung: »Reclam XL - Text und Kontext« hilft!

In Die Verwandlung beschreibt Franz Kafka ganz nüchtern die wahnwitzige Metamorphose von Gregor Samsa, der zum Käfer wird. Das Werk hat Kultstatus, wurde in Film, Musik und Literatur vielfach rezipiert, interpretiert und zitiert. Die Verwandlung ist ein Meisterwerk des Grotesken, ein Klassiker der deutschen Literatur und die bekannteste Erzählung von Franz Kafka.

Zusatzmaterialien im Anhang zu Kafkas Biografie, zur Entstehung des Werks und zu verschiedenen unterrichtsrelevanten inhaltlichen Aspekten rundendie Textausgabe ab. Unabdingbar für die Vorbereitung auf Deutschunterricht, Klausur oder Referat!

(Table of content)
Die Verwandlung Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit: Nähe und Abstand zwischen Kafkas Leben und dem Schicksal Gregor Samsas 3.1 Zeittafel 3.2 Aus einem Gespräch zwischen Kafka und Gustav Janouch 3.3 Hartmut Binder: Parallelen zwischen Kafka und der Figur Gregor Samsa 3.4 Aus Kafkas Brief an den Vater 4. Interpretationsansätze I: Freuds Thesen über den Ödipuskomplex (Vater-Sohn-Konflikt) 4.1 Freud über den Ödipuskomplex 4.2 Zur Anwendung von Freuds Thesen auf die Verwandlung 4.3 Deleuze und Guattari: Ein »allzu großer Ödipus«? 5. Interpretationsansätze II: Die Familie als System und die Verwandlung als abstrakte Aussage über die »Politik der Familie« 6. Die Gestalt des Käfers 7. Die Verwandlung vor dem Hintergrund einer Tradition literarisch gestalteter Verwandlungen 7.1 Eine Verwandlung in der griechisch-römischen Mythologie: Das Schicksal der Meduse 7.2 Tabellarische Übersicht über Form und Ursachen verschiedener Verwandlungen in der antiken Mythologie (Auszug) 8. Gattung: Phantastische oder absurde Literatur 8.1 Das Phantastische der Verwandlung im Unterschied zu Fantasy und Science Fiction: Das Besondere des Käfers 8.2 Phantastische Literatur: Simon Spiegel über Tzvetan Todorov 8.3 Kafka als Vertreter einer neuen Phantastik? 8.4 Ein Klassiker der Phantastik: Gogols Nase 8.5 Absurde Dichtung: Daniil Charms, Blaues Heft Nr. 10 9. Interpretationsansätze III: Der unsagbare Konflikt zwischen Anpassungsdruck und Autonomiewunsch. Eine philosophische Deutung 10. Stil: Die Sprache der Erzählung 10.1 Vladimir Nabokov: Beobachtungen zu Kafkas Stil 10.2 Das Darstellungsmittel der erlebten Rede 11. Literaturhinweise 11.1 Über Kafkas Leben und Werk 11.2 Interpretationen der Verwandlung

最近チェックした商品