Jugend ohne Gott. Textausgabe mit Kommentar und Materialien : Reclam XL - Text und Kontext (Reclam XL - Text und Kontext 16105) (2021. 178 S. 5 Abb. 200 mm)

個数:

Jugend ohne Gott. Textausgabe mit Kommentar und Materialien : Reclam XL - Text und Kontext (Reclam XL - Text und Kontext 16105) (2021. 178 S. 5 Abb. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150161050

Description


(Text)
Wer hat den Schüler N ermordet? Vordergründig ist Horváths Roman von 1937 eine Kriminalgeschichte, doch eigentlich schildert er eine Generation, die die menschenverachtenden Ideen des Nationalsozialismus verinnerlicht hat.Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
(Table of content)
Jugend ohne GottDie Neger - Es regnet - Die reichen Plebejer - Das Brot - Die Pest - Das Zeitalter der Fische - Der Tormann - Der totale Krieg - Die marschierende Venus - Unkraut - Der verschollene Flieger - Geh heim! - Auf der Suche nach den Idealen der Menschheit - Der römische Hauptmann - Der Dreck - Z und N - Adam und Eva - Verurteilt - Der Mann im Mond - Der vorletzte Tag - Der letzte Tag - Die Mitarbeiter - Mordprozess Z oder N - Schleier - In der Wohnung - Der Kompass - Das Kästchen - Vertrieben aus dem Paradies - Der Fisch - Er beißt nicht an - Fahnen - Einer von fünf - Der Klub greift ein - Zwei Briefe - Herbst - Besuch - Die Endstation - Der Köder - Im Netz - Der N - Das Gespenst - Das Reh - Die anderen Augen - Über den Wassern Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Ödön von Horváth (1901-1938) - ein Kind seiner Zeit 4. Jugend ohne Gott - ein antifaschistischer Roman 4.1 Adolf Hitler über die Erziehung der Jugend 4.2 Aus den Tagebüchern Viktor Klemperers 5. Jugend ohne Gott - eine Geschichte von Schuld und Sühne 6. Jugend ohne Gott - eine Detektivgeschichte 6.1 Aufbau und Struktur des Detektivromans 6.2 Erzählerische und sprachliche Mittel 7. Jugend ohne Gott - ein Buch, das gelesen wird 7.1 Carl Misch in der Pariser Tageszeitung (1937) 7.2 Franz Werfel über Jugend ohne Gott (1938) 8. Verfilmungen 8.1 Wie ich ein Neger wurde (1969) 8.2 Nur der Freiheit gehört unser Leben (1969) 8.3 Jugend ohne Gott (1990/91) 9. Literaturhinweise
(Author portrait)
Ödön von Horváth (9.12.1901 Susak, heute ein Stadtteil von Rijeka - 1.6.1938 Paris) ist vor allem für seine sozialpolitischen Dramen und Romane bekannt. Der österreichisch-ungarische Schriftsteller geht u.a. der Frage nach der Verantwortung und Schuld innerhalb einer Gesellschaft nach. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Geschichten aus dem Wiener Wald« und »Jugend ohne Gott«.

最近チェックした商品