Nathan der Weise : Reclam XL | Mit Kommentar und Materialien | Lessings Lehrstück über Toleranz | Mit der berühmten Ringparabel - Reclam (Reclam XL - Text und Kontext 16102) (2021. 237 S. 3 Abb. 200 mm)

個数:

Nathan der Weise : Reclam XL | Mit Kommentar und Materialien | Lessings Lehrstück über Toleranz | Mit der berühmten Ringparabel - Reclam (Reclam XL - Text und Kontext 16102) (2021. 237 S. 3 Abb. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150161029

Description


(Text)
Der Klassiker der Aufklärungsliteratur und des Humanismus in Reclams Universal-Bibliothek

Jerusalem im 12. Jahrhundert: Drei Weltreligionen treffen aufeinander, und es stellt sich die Frage: Welche ist die »wahre«? Eine Antwort hierauf versucht Lessing in der berühmten Ringparabel zu geben ...

Lessings Lehrstück über die Toleranz - unverändert aktuell: Das zur Zeit der Kreuzzüge spielende Drama verhandelt das Verhältnis der drei großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam. Sultan Saladin fragt den jüdischen Kaufmann Nathan, welche Religion die beste sei. In seiner berühmten Ringparabel spricht sich Nathan für die Gleichheit der Religionen vor Gott, für Menschlichkeit und Toleranz aus.Ein Klassiker der Aufklärungsliteratur in Reclams Universal-Bibliothek, Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing: Das 1779 erschienene und 1783 uraufgeführte Drama gehört neben Lessings Dramen »Emilia Galotti« und »Miss Sara Sampsons« zu den Schlüsselwerken der Aufklärung.Eine lohnende Lektüre auch für Schülerinnen und Schüler: Das Drama eignet sich sowohl zum gemeinsamen Lesen im Unterricht als auch als Anstoß zur gemeinsamen Diskussion.Reclam XL, die umfassende und kompakte Vorbereitung für den Deutschunterricht: Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.Klassiker für den Deutschunterricht: Reclam bietet neben passenden Textausgaben des Dramas für Unterricht, Prüfung und zuhause für Schülerinnen und Schüler die geeignete Lektürehilfe und für Lehrerinnen und Lehrer ein attraktives Unterrichtsmodell
(Table of content)
Nathan der Weise.Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 3.1 Biografie 3.2 Leben als Schriftsteller 3.2.1 Innere Biografie als problematischer Gegenstand 3.2.2 Vertrauen auf den Zufall und Widerspruch 3.2.3 Verzicht auf endgültige Ziele 4. Entstehungsgeschichte 4.1 Der Fragmenten-Streit 4.1.1 Begriffliche Orientierung 4.1.2 Positionen im Fragmenten-Streit 4.1.3 Reaktionen im Fragmenten-Streit 4.2 Der Stoff und seine Tradition 4.2.1 Die Ringparabel und ihr Vorbild 4.2.2 Historische Quellen 5. Rezeption - Texte zur Diskussion 5.1 Was ist Aufklärung? Warum Lessing lesen? 5.2 Zur Konstruktion des Dramas 5.2.1 Gisbert Ter-Nedden: Das Böse als das Verfehlen des Guten 5.2.2 Thomas Koebner: »Der Stil der Korrektur« 5.2.3 Willi Goetschel: Die Bedeutung der Praxis 5.3 Zum Wettstreit der Religionen 5.3.1 Karl-Josef Kuschel: »Die große Wende in der Religionstheologie« 5.3.2 Gisbert Ter-Nedden: Religion als self-fulfilling prophecy 5.3.3 Peter Sloterdijk: Die Postmodernität der Ringparabel 5.4 Zum Bild des Juden im Drama und seiner Rezeption 5.4.1 Thomas Koebner: »Nathan der Jude« 5.4.2 Thomas Koebner: Nathan, Nationalsozialismus und Antisemitismus 6. Literaturhinweise
(Author portrait)
Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729 Kamenz, Sachsen - 15.2.1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

最近チェックした商品