Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien) : Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter (Reclam Literaturunterricht 15801) (2019. 112 S. 297 mm)

個数:

Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien) : Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter (Reclam Literaturunterricht 15801) (2019. 112 S. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150158012

Description


(Text)
»Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar! Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben! Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download- im Preis enthalten- frei editierbarZugehörige Textausgabe: Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-019019-7
(Table of content)
Vorbemerkung Benutzungshinweise 1 Den Eingangsmonolog erschließen (1. Aufzug, 1. Auftritt) 2 Den Konflikt zwischen Iphigenie und Thoas erfassen (1. Aufzug, 3. Auftritt) 3 Den Tantalidenfluch in seiner symbolischen Bedeutung verstehen (1. und 2. Aufzug) 4 Tantaliden, Vettern, Freunde - Orest und Pylades charakterisieren (2. Aufzug, 1. Auftritt) 5 Orests Entsühnung und Heilung als moderne Lösung Goethes erkennen (3. Aufzug) 6 Iphigenies Konflikt mit Pylades und dessen Fluchtplan begreifen (4. Aufzug, 4. Auftritt) 7 Den Monolog Iphigenies und das Parzenlied in Prosa- und Versfassung untersuchen (4. Aufzug, 5. Auftritt) 8 Die Lösung des dramatischen Konflikts interpretieren (5. Aufzug) 9 Friedrich Schillers Programm einer Ästhetischen Erziehung als Weg zur Humanisierung einer Gesellschaft kritisch nachvollziehen 10 Am Modell lernen: Aufsatztraining 10.1 Erschließung und Interpretation eines poetischen Textes (4. Aufzug, 2. Auftritt) 10.2 Formen des argumentativen Schreibens, hier: Essay (»Das Bild der Frau in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris«) Lösungshinweise zu den Arbeitsblättern

最近チェックした商品