Gedankenexperimente in der Philosophie. Texte und Materialien für den Unterricht : Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung - 15090 (Reclams Universal-Bibliothek 15090) (2022. 154 S. 148 mm)

個数:

Gedankenexperimente in der Philosophie. Texte und Materialien für den Unterricht : Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung - 15090 (Reclams Universal-Bibliothek 15090) (2022. 154 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150150900

Description


(Text)
Gedankenexperimente für den Einsatz in der Schule: Was wäre, wenn? Besonders in der Philosophie bringen solche Überprüfungen einer Hypothese anhand einer vorgestellten Situation erstaunliche Ergebnisse. In vielen Beispielen versucht der Band, anhand eines klassischen philosophischen Experiments eine (oft ethische) Frage zu beantworten: Muss ich teilen und helfen? Was wäre, wenn ich allmächtig wäre? Bin ich frei? Ist es klug, an Gott zu glauben? Auf eine Einleitung, die das Problem umreißt, folgt jeweils zuerst der klassische Text sowie im Anschluss Fragen, die die Leserinnen und Leser in philosophische Bewegung bringen sollen - ideal aufbereitet für den Unterricht.
(Table of content)
Vorwort Einleitung: Gedankenexperimente als Werkzeuge des Philosophierens Begriffsarbeit und Argumentation Vorstellbarkeit Die Rolle der Intuition Sollen wir uns alles Mögliche vorstellen? Umgang mit Gedankenexperimenten I Ethik 1 Der Ring des Gyges (Platon) 2 Kind im Teich (Peter Singer) 3 Der Geiger (Judith Jarvis Thomson) 4 Erlebnismaschine (Robert Nozick) 5 Das Trolley-Problem (Judith Jarvis Thomson) 6 Populationsethik und die Abstoßende Schlussfolgerung (Derek Parfit) II Politische Philosophie 1 Der wahre Steuermann (Platon) 2 Naturzustand (Thomas Hobbes) 3 Schleier des Nichtwissens (John Rawls) 4 Roger Federers Reichtum (nach Robert Nozick) III Bewusstsein 1 Die Wiedererinnerung der Seele (Platon) 2 Der Geist der chinesischen Nation (Ned Block) 3 Verblassendes Bewusstsein (David Chalmers) 4 Zombies (David Chalmers) IV Personale Identität 1 Fürst und Schuster (John Locke) 2 Teleportation und geteilte Gehirne (Derek Parfit) V Freier Wille 1 Der freiwillige Gefangene (John Locke) 2 Der Laplace'sche Dämon (Pierre-Simon Laplace) 3 Black und Jones (Harry Frankfurt) VI Erkenntnistheorie 1 Der allmächtige Betrüger (René Descartes) 2 Leben wir in einer Computersimulation? (Nick Bostrom) 3 Ist gerechtfertigte, wahre Meinung Wissen? (Edmund J. Gettier) 4 Pascals Wette (Blaise Pascal) 5 Newcombs Problem (R. M. Sainsbury) Ausblick Quellenverzeichnis
(Author portrait)
Jonas Pfister, geb. 1977, Assistenzprofessor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck, veröffentlichte bei Reclam u.a. »Philosophie. Ein Lehrbuch« (UB 18767), »Werkzeuge des Philosophierens« (UB 19138) und »Kritisches Denken« (UB 14033).Tobias Zürcher, geb. 1981, arbeitet als Lehrer für Philosophie am Gymnasium und Fachmittelschule Thun.

最近チェックした商品