Geschichte Südosteuropas : Brunnbauer, Ulf; Buchenau, Klaus - 14403 - 2., aktual. und erw. Auflage 2023 (Reclams Universal-Bibliothek 14403) (2., aktual. und erw. Auflage 2023. 2023. 654 S. 7 Ktn. 148 mm)

個数:

Geschichte Südosteuropas : Brunnbauer, Ulf; Buchenau, Klaus - 14403 - 2., aktual. und erw. Auflage 2023 (Reclams Universal-Bibliothek 14403) (2., aktual. und erw. Auflage 2023. 2023. 654 S. 7 Ktn. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150144039

Description


(Text)
Wohl keine europäische Region ist so in sich unterschiedlich wie Südosteuropa, das erst zu Byzanz, dann zum Osmanischen Reich, zur österreichisch-ungarischen Monarchie und schließlich in großen Teilen zum Einflussbereich der Sowjetunion gehörte. Das Zusammenleben von Muslimen und Christen verschiedener Konfessionen wie auch die schwierigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen führten dort immer wieder zu blutigen Konflikten; alle Länder haben bis heute mit Armut und Korruption zu kämpfen. Dieses Buch legt die Wurzeln vieler Probleme frei und gibt Einblicke in die Aktualität einer ganzen Region - von Albanien über Griechenland, Kroatien und die Türkei bis Zypern.
(Table of content)
VorwortSüdosteuropa und seine Geschichte: Einführende BemerkungenRegionale Geschichte als BeziehungsgeschichteBilder über und Wissen von Südosteuropa TerminologieGrundlagen der südosteuropäischen GeschichteDas vormoderne Erbe (bis ca. 1800)Antikes Erbe, mittelalterliche NeuanfängeDie osmanische Herrschaft in SüdosteuropaDie Habsburger in SüdosteuropaDas 'lange' 19. Jahrhundert: Staatsbildungenund neue KonfliktkonstellationenStaatswerdungNationale IdentitätenKämpfe um die innere OrdnungExpansion und IrredentaGesellschaftliche Entwicklungen:Stagnation, Erosion, TransformationDas Glas halbvoll, halbleerErster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit:Der lange Schatten des KriegesDer Erste Weltkrieg und sein AusgangDie SiegerstaatenDie VerliererstaatenTürkei und AlbanienZerrissene GesellschaftenDiktaturen und FaschismenEnttäuschte HoffnungenBrüchige Modernen: Zweiter Weltkrieg,Nachkriegszeit und Kalter KriegSüdosteuropa im Zweiten WeltkriegDie Epoche des Kalten KriegesGriechenland und die TürkeiNationalismus und KommunismusDas Ende der kommunistischen HerrschaftGesellschaftliche TransformationenKein Ende der Geschichte. Die Transformation seit 1989Der Zerfall JugoslawiensRumänien und Bulgarien auf dem Weg in die EUEine neue Region wird erfunden - der 'Westbalkan'Strauchelnde Vorbilder: Griechenland und die TürkeiAmbivalente Resultate des sozialen und kulturellen WandelsLiteraturhinweiseOrts- und Personenregister
(Author portrait)
Ulf Brunnbauer, geb. 1970, ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung.Klaus Buchenau, geb. 1967, ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg.

最近チェックした商品