Die Zukunft der Demokratie. Wie Hoffnung politisch wird. [Was bedeutet das alles?] : Heidenreich, Felix - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 14350 - Originalausgabe (Reclams Universal-Bibliothek 14350) (Originalausgabe. 2023. 88 S. 148 mm)

個数:

Die Zukunft der Demokratie. Wie Hoffnung politisch wird. [Was bedeutet das alles?] : Heidenreich, Felix - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 14350 - Originalausgabe (Reclams Universal-Bibliothek 14350) (Originalausgabe. 2023. 88 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150143506

Description


(Text)
Zur Zeit der großen Revolutionen versprach die Demokratie noch eine goldene Zukunft: Das gelobte Land von Freiheit und Gleichheit schien möglich. Heute aber haben sich die Perspektiven verfinstert: Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit lassen die Zukunft wie ein drohendes, unausweichlich über uns hereinbrechendes Unheil erscheinen. Felix Heidenreich führt die gegenwärtige Gefährdung der Demokratie auf einen Mangel an plausiblen Zukunftsszenarien zurück. Denn die Zukunftsfähigkeit der Demokratie hängt von der Plausibilität, der Verteilung und der Qualität der Zukunftsvisionen ab.
(Table of content)
Einleitung: Ein Mangel an Zukunft1. Die Erfindung der Zukunft2. Die Zukunft: Welle, Reise oder ein Gebäude?3. Gemachte Zukünfte - wie verteilt?4. Liberale gegen republikanische ZukünfteAusblick: Ein Recht auf ZukunftAnmerkungenLiteraturhinweiseDankZum Autor
(Author portrait)
Felix Heidenreich ist wissenschaftlicher Koordinator am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart und 'chercheur associé' am CEVIPOF in Paris. Er studierte Politikwissenschaften und Philosophie in Heidelberg, Paris und Berlin. Er schreibt für den Merkur, Lettre international, die FAZ, die ZEIT und die NZZ.

最近チェックした商品