- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > popular works
Description
(Text)
Wer verspürt nicht Endzeitmelancholie, wenn liebgewonnene Traditionen verschwinden und den sprichwörtlichen Bach hinuntergehen? In neun prägnanten Einzelbetrachtungen und einem übergreifenden Essay beleuchtet Hans Ulrich Gumbrecht kenntnisreich wie kurzweilig den tatsächlichen Niedergang einzelner Phänomene - vom samstäglichen Fernsehabend über ausufernd-körperliche Leidenschaft, Gelehrtheit, das Rauchen, Bargeld und Geisteswissenschaften bis hin zum Stierkampf: scharfsinnige, stilistisch brillante Kommentare auf unsere Gegenwart.
(Table of content)
PrologDas Ende von allem?Zentrifugale Notizen zu einer Symptomatologie der Gegenwart Neun Essays StierkampfFernsehabendBargeldErotische LeidenschaftGelehrsamkeitFußball-KämpferAnalog-LebenRauchenGeisteswissenschaftenEpilogNotiz des HerausgebersVon René ScheuZu dieser Ausgabe
(Author portrait)
Hans Ulrich Gumbrecht, geb. 1948, Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, schreibt regelmäßig für die NZZ, auch für F.A.Z. und ZEIT. Bis 2018 war er Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistik an der Stanford University und lehrt als Gastprofessor z. Zt. in Stanford, Lissabon und Jerusalem.
-
- 電子書籍
- 飛び降りる直前の同級生に『×××しよう…
-
- 電子書籍
- 過保護な若旦那様の甘やかし婚 [com…
-
- 電子書籍
- こんな青春に誰がした コンパスコミックス
-
- 電子書籍
- 闇仕合(下) - 栄次郎江戸暦17 二…