Classroom Management. Strategien für die Gestaltung einer produktiven Lernumgebung : [Bildung und Unterricht] - Eckert, Marcus - 14241 (Reclams Universal-Bibliothek 14241) (Originalausgabe. 2022. 176 S. 5 Abb. 148 mm)

個数:

Classroom Management. Strategien für die Gestaltung einer produktiven Lernumgebung : [Bildung und Unterricht] - Eckert, Marcus - 14241 (Reclams Universal-Bibliothek 14241) (Originalausgabe. 2022. 176 S. 5 Abb. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150142417

Description


(Text)

Welche Verhaltensweisen fördern die Motivation und die Kooperation? Wie können schwierige Gespräche konstruktiv gestaltet werden? Classroom Management schafft die Voraussetzungen für gutes Lernen: Es begünstigt ein positives Klassenklima, fördert ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkräften und Lernenden und reduziert Störungen.
Der Band bietet eine Einführung in die Grundlagen, Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten, die Klassenführung stetig weiterzuentwickeln, mit vielen Tipps und Beispielen.

(Table of content)

1 Wie Sie dieses Buch zum Classroom Management nutzen können
1.1 Was ist Classroom Management und was ist es nicht?
1.2 Einladung zu Arbeit an der inneren Haltung
1.3 Erst jetzt kommen Methoden, Techniken und Strategien

2 Das Problem der erlernten Hilflosigkeit im Kontext von Schule
2.1 Das Phänomen der erlernten Hilflosigkeit: Was wissen wir?
2.2 Wie Sie Hilflosigkeitserleben im Unterricht fördern können
2.3 Was Sie tun können, damit Schüler:innen Kompetenz und Selbstwirksamkeit anstelle von Hilflosigkeit erlernen und erleben
2.4 Interventionen zur Überwindung erlernter Hilflosigkeit

3 Die Selbstbestimmungstheorie und ihre Implikationen für das Classroom Management
3.1 Autonomieerleben fördern
3.2 Fokus auf das Kompetenzerleben - auch im Scheitern
3.3 Erleben sozialer Einbindung

4 Ohne Beziehungsarbeit geht es nicht
4.1 Eine gute Grundlage schaffen: Die Oxytocinproduktion ankurbeln
4.2 Wärme und Kompetenz
4.3 Beziehungsarbeit heißt Auseinandersetzung und Wachstum - die Arbeit mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat

5 Motivation durch Feedback gestalten
5.1 Komplimente machen 1: Ressourcen und Kompetenzen entdecken und fördern
5.2 Maßgeschneiderte und passende Lern- und Entwicklungsziele festlegen
5.3 Zielbindung aufbauen - Verbindlichkeit einfordern
5.4 Autonomie bei der Zielerreichung gewähren - Unterstützung anbieten
5.5 Schwierigkeiten neu denken - und neue Verabredungen treffen

6 Lernförderliches und gemeinschaftsorientiertes Verhalten mit der ganzen Lerngruppe aufbauen und aufrechterhalten
6.1 Die Ist-Situation: Ressourcen und Bedarfe feststellen
6.2 Realistische und bedeutsame Veränderungsbereiche auswählen
6.3 Die Motivation klären und eine Vereinbarung treffen
6.4 Die Szene neu entwickeln
6.5 Die Szene proben
6.6 Wie kann das Zielverhalten verstärkt werden?
6.7 Wie aus Rollenverhalten Rollenidentität wird

7 Teamentwicklung und kooperatives Lernen
7.1 Heterogenität - Teamarbeit im Klassenzimmer bringt Entlastung und Freiräume
7.2 Das lernende Team
7.3 Peer-Coaching

8 Umgang mit Störungen
8.1 Ziel- und Ressourcenvereinbarung treffen
8.2 Zurück in der Realität des Unterrichts
8.3 Die neue Autorität

9 Ausblick

Literaturverzeichnis
Zum Autor

(Author portrait)
Eckert, MarcusMarcus Eckert, Professor für Psychologie in Bremen, Lehrer, Mitbegründer des Instituts für LernGesundheit, Lüneburg (Lehrerfortbildung).

最近チェックした商品