Wilhelm Tell. Studienausgabe. Schauspiel : Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14213 (Reclams Universal-Bibliothek 14213) (2022. 359 S. 148 mm)

個数:

Wilhelm Tell. Studienausgabe. Schauspiel : Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14213 (Reclams Universal-Bibliothek 14213) (2022. 359 S. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150142134

Description


(Text)
Schillers Drama »Wilhelm Tell« wurde am 17. März 1804 uraufgeführt und erschien im Oktober desselben Jahres als Buch. Es war nicht der erste literarische Text, der den Schweizer Freiheitshelden Tell zur Hauptfigur erkor. Doch er blieb der wirkungsmächtigste: Das Stück wird bis heute aufgeführt und in Schule und Hochschule gelesen. Die kritische Studienausgabe bietet den Wortlaut der Erstausgabe mit editorischen Erklärungen und stellt mit einem Kommentar, mit Zeugnissen zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte sowie mit einem umfangreichen Nachwort alles Notwendige zur Verfügung, um der Besonderheit des »Wilhelm Tell« nachgehen zu können.
(Table of content)
Wilhelm Tell. Schauspiel Anhang1 Zu dieser Ausgabe 2 Anmerkungen 3 Zur Entstehungsgeschichte a) Schillers Quellen b) Schillers Briefe c) Schillers Kalender 4 Zur Rezeptionsgeschichte a) Rezensionen der Erstausgabe [Auswahl] b) Kritiken der Uraufführung in Weimar [Auswahl] c) Kritiken weiterer Aufführungen d) Stimmen von Zeitgenossen 5 Tell-Stoff a) Auszug aus Ein scho_n newes Lied von Wilhelm Tell (1619) von Hieronymus Muheim b) Auszüge aus der Preisaufgabe (1790) c) Auszug aus Wilhelm Tell (1792) von Johann Ludwig Ambühl d) Auszug aus Wilhelm Tell (1804) von Veit Weber e) [Anonym] Wilhelm Tell: aus dem Französischen des Herrn v. Florian frei übersetzt. Ein Bruchstück (1804) f) Auszug aus Der grüne Heinrich (1854/55), Kap. 8, von Gottfried Keller g) Anmerkungen zu Robert Walsers Tell (1907/1927) h) Anmerkungen zu Max Frisch Wilhelm Tell für die Schule (1971) 6 Literaturhinweise 7 Nachwort a) Die Wahl des Tell-Stoffs b) Wilhelm Tell in der Literatur c) Entstehungsgeschichte des Wilhelm Tell d) Kulturgeschichtlicher Kontext e) Gründungsmythos und Ästhetik der Weimarer Klassik f) Inhaltlicher Überblick und Deutungsaspekte
(Author portrait)
Matthias Luserke-Jaqui, geb. 1959, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt.

最近チェックした商品