Lustige Lyrik. Fünfzig komische Gedichte : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14154 (Reclams Universal-Bibliothek 14154) (2021. 112 S. 148 mm)

個数:

Lustige Lyrik. Fünfzig komische Gedichte : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14154 (Reclams Universal-Bibliothek 14154) (2021. 112 S. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150141540

Description


(Text)
Die deutschsprachige Lyrik - humorlos? Das wäre ja gelacht! Diese Sammlung liefert den Beweis: Auf dem Gebiet der Komik hat die deutschsprachige Lyrik wahrlich Großes anzubieten. Ob Christian Morgenstern oder Joachim Ringelnatz, James Krüss, Ror Wolf oder Robert Gernhardt. 50 Gedichte, in denen die ganze Bandbreite der Komik vermessen wird, die lauthals auflachen lassen und außerordentliche Freude bringen.
(Table of content)
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge
a schnupfmbazzün is soo glaa (Artmann)
Ach (Gernhardt)
Ach, noch in der letzten Stunde (Gernhardt)
Allegorisch Sonnet (Anonym)
Am Silvesterabend setzen (Ringelnatz)
Amanda liebstes kind (Anonym)
aus der ferne grüßt der watzmann spitz (Wolf)

dar wein dar wein dar wein (Rühm)
Das enge Tal, das schmale Tal (Bernstein/Gernhardt)
Das Fräulein stand am Meere (Heine)
Das ist doch nein die schlafen doch im Stehen (Wolf)
Das scheintote Kind (Kempner)
Das Wasser (Morgenstern)
Dem Kußgelispel ähnlich (Hölty)
Der Ball (Rilke)
Der Bund (Hölty)
Der Freund sitzt im Gefängnis von Sing Sing (Eisenlohr/Hahn/Rubiner)
Der Gaul (Morgenstern)
Der kekke Lachengekk (Klaj)
Der Lehrer Knille prüft die kleinen Schüler (Mynona)
Der Saal erglänzt im hellsten Kerzenstrahle (Anonym)
Der sehr galante Zibenack (Schröder)
Der Wein war ein Gedicht (Eckenga)
Der Zahn (Brockes)
Die allzufröhlichen Mönche (Gernhardt)
Die Hinrichtung (Eisenlohr/Hahn/Rubiner)
Die Mordwirthin (Anonym)
Die Riesentanne Theodor (Gernhardt)
Die Scheiße (Enzensberger)
Die wandelnde Glocke (Goethe)
Du Runder, der das Warme aus zwei Händen (Rilke)

Ein Fischge, Fisch, ein Fefefefefischgerippe (Schwitters)
ein männlein steht am schalter (Artmann)
Eine Verwirrung (Kaiser)
Es läutet beim Professor Stein (Morgenstern)
Es lebte einst in alten Tagen (Kaiser)
Es war ein Kind, das wollte nie (Goethe)
Es war einmal ein Landsknecht (Hacks)
Es war mal ne Dame aus Lingen (Anonym)
Es waren drei Soldaten-Söhn (Anonym)

fünfter sein (Jandl)
Fürchterliche Ballade (Anonym)

Galanterie (Schröder)
Grazer Tristane (Harig)

Hat ein dünnes Fräckchen an (Gersch)
Herbst / Die letzte Fliege (Schwitters)
Herbst ist es, und die Gardinen sind leer (Schwitters)
Hüben sich die Augen-Lieder (Brockes)

Ich bin ein Mann! (Schiller)
Ich schlafe, schlurchschnurche (Holz)
Ick sitze hier und esse Klops (Anonym)
Ick sitze hier und esse Klops (Anonym)
Ihr Antlitz war wie noch nicht angefangen (Lernet-Holenia)
Immerzu höre ich von ihr reden (Enzensberger)
In einem Pißpott kam er geschwommen (Heine)

Kartoffeln schälen (Eckenga)
Kastraten und Männer (Schiller)
Kleines Gedicht für große Stotterer (Schwitters)
Kleines Volk (Heine)

Ladislaus und Komkarlinchen (Hacks)
Lausig eisig heut (Zwicky)
Leilied bei Ungewinster (Fried)
Limerick (Anonym)

Mädchenzeit der heiligen Anna (Lernet-Holenia)
Männerkeuschheit (Bürger)
Nach Norden (Morgenstern)

Ohne Wort, ohne Wort (Morgenstern)

Palmström ist nervös geworden (Morgenstern)

ruhe ruhe (Wolf)

Scherge und Mörder (Bernstein/Gernhardt)
Schwerer Alpdruck (Holz)
Seepferdchen und Flugfische (Ball)
sein das heuten tag (Jandl)
Silvester bei den Kannibalen (Ringelnatz)
Stürmisch finst're Nacht (Kempner)

tressli bessli nebogen leila (Ball)
Tschill tschill mein möhliges Krieb (Fried)
tür auf (Jandl)

Um grössre Schmerzen zu vermeiden (Brockes)

von zeiten (Jandl)

Wann einst der Fisch vom Bade springt (Platen)
Was ist das? (Gersch)
waun s aun da schenan blaun donau (Rühm)
Wenn die Möpse Schnäpse trinken (Krüss)
Wenn die Möpse Schnäpse trinken (Krüss)
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen (Harig)
Wer nie in schnöder Wollust Schoß (Bürger)
Wie wohl ist dem, der dann und wann (Busch)
Winterweh im Oberland (Zwicky)
wos bsundas (Artmann)

最近チェックした商品