Lateinische Grammatik : [Fremdsprachentexte] - Ein Repetitorium mit besonderer Berücksichtigung des Verbs - Grundlagenwissen - 14118 (Reclams Universal-Bibliothek 14118) (Durchges. Ausgabe 2021. 2021. 104 S. 148 mm)

個数:

Lateinische Grammatik : [Fremdsprachentexte] - Ein Repetitorium mit besonderer Berücksichtigung des Verbs - Grundlagenwissen - 14118 (Reclams Universal-Bibliothek 14118) (Durchges. Ausgabe 2021. 2021. 104 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150141182

Description


(Text)

Diese kurzgefasste lateinische Grammatik ist für alle geeignet, die bereits vorhandene Kenntnisse in kurzer Zeit wiederholen und vertiefen wollen - Schüler, Studenten und nicht zuletzt diejenigen, die früher Latein gelernt haben und es noch einmal wissen wollen.
In drei Teilen (I. Die Formen des Verbs, II. Die Syntax des Verbs, III. Die Formen des Nomens und des Pronomens) ermöglicht dieses Repetitorium gezielte Auffrischung und Prüfungsvorbereitung.


Sprachen: Latein, Deutsch
(Table of content)

Vorbemerkung

Teil 1: Die Formen des Verbs

1 Das regelmäßige Verb

1.1 Die finiten Formen

1.1.1 Die finiten Formen des aktiven und passiven Präsensstamms

1.1.2 Die finiten Formen des aktiven und passiven Perfekts

1.1.3 Die finiten Formen des medialen Präsensstamms

1.1.4 Die finiten Formen des medialen Perfekts

1.2 Die Nominalformen des Verbs

1.2.1 Das aktive, passive und mediale Partizip

1.2.2 Der aktive, passive und mediale Infinitiv

1.2.3 Das Gerundium

1.2.4 Das Gerundivum

1.2.5 Die Supina

2 Die unregelmäßigen Verben

2.1 Die Konjugation von esse, prodésse und posse

2.1.1 Die Konjugation von esse und dem entsprechend seinen Komposita

2.1.2 Die Konjugation von prodésse

2.1.3 Die Konjugation von posse

2.2 Die Konjugation von ferre und dem entsprechend seinen Komposita

2.3 Die Konjugation von velle, nolle und malle

2.4 Die Konjugation von ire und dem entsprechend seinen Komposita

2.5 Die Konjugation von fíeri

2.6 Die Konjugation sog. defektiver Verba

Teil 2: Die Syntax des Verbs

1 Der einfache Satz

1.1 Behauptungssätze

1.1.1 Indefinite oder reale Behauptungssätze

1.1.2 Irreale Behauptungssätze

1.1.3 Potentiale Behauptungssätze

1.2 Begehrssätze

1.2.1 Aufforderungssätze

1.2.2 Wunschsätze

1.3 Fragesätze

1.3.1 Satzfragen

1.3.2 Doppelfragen

1.3.3 Der Modusgebrauch im Fragesatz

2 Der Gebrauch der Tempora

2.1 Das Präsens

2.2 Die Futura I und II

2.3 Das präsentische Perfekt

2.4 Das historische oder erzählende Perfekt

2.5 Das Plusquamperfekt .

2.6 Das Imperfekt

3 Die consecutio temporum (c. t.)

3.1 Die c. t. im weiteren Sinne

3.2 Die c. t. im engeren Sinne

3.2.1 Die Zeitverhältnisse der c. t. im engeren Sinne

3.2.2 Die genauere Zuordnung der einzelnen Tempora im übergeordneten Satz

3.2.3 Die Futura I und II in der c. t. im engeren Sinne

3.2.4 Die Personal- und Possessivpronomina in der c. t. im engeren Sinne

4 Das Satzgefüge (Hypotaxe)

4.1 Klassifizierung des Satzgefüges

4.1.1 Subjekt-, Objektsätze

4.1.1.1 Abhängige Fragesätze

4.1.1.2 Abhängige Begehrssätze

4.1.1.3 Abhängige Behauptungssätze mit konstativem quod

4.1.2 Adverbialsätze

4.1.2.1 Finalsätze

4.1.2.2 Konsekutivsätze

4.1.2.3 Kausalsätze .

4.1.2.4 Temporalsätze

4.1.2.5 Konzessivsätze

最近チェックした商品