Description
(Text)
(Table of content)
1857 schlägt die Geburtsstunde der modernen Lyrik: Charles Baudelaire veröffentlicht seine »Fleurs du Mal«. Zwei Wochen später hat er einen Prozess wegen Gotteslästerung und Verstoß gegen die öffentliche Moral am Hals. Er wird verurteilt, sechs Gedichte müssen entfernt werden.Diese Ausgabe enthält sämtliche Gedichte der Erstauflage, außerdem die, die Baudelaire in späteren Ausgaben hinzugefügt hat, sowie eine Dokumentation zum Prozess. Die gereimte Versübersetzung von Monika Fahrenbach-Wachendorff setzt sich zum Ziel, Baudelaires Text, vor allem seine Bilder, genau wiederzugeben und die Dichte und Eindringlichkeit des Originals zu bewahren.Sprachen: Französisch, Deutsch
(Table of content)
'Aube spirituelle | Geistige Morgenröte Harmonie du soir | Harmonie am Abend Le Flacon | Das Flakon Le Poison | Das Gift Ciel brouillé | Trüber Himmel Le Chat | Die Katze Le Beau Navire | Das schöne Schiff L'Invitation au voyage | Einladung zur Reise L'Irréparable | Unwiederbringlichkeit Causerie | Plauderei Chant d'automne | Herbstlied À une Madone | An eine Madonna Chanson d'après-midi | Lied am Nachmittag Sisina | Sisina Franciscæ meæ laudes | Lob auf meine Franziska À une dame créole | An eine kreolische Dame Moesta et errabunda | Moesta et errabunda Le Revenant | Das Gespenst Sonnet d'automne | Herbstsonett Tristesses de la lune | Lunas Schwermut Les Chats | Die Katzen Les Hiboux | Die Eulen La Pipe | Die Pfeife La Musique | Die Musik Sépulture | Begräbnis Une Gravure fantastique | Ein phantastischer Stich Le Mort joyeux | Der famose Tote Le Tonneau de la Haine | Das Fass des Hasses La Cloche fêlée | Die zersprungene Glocke Spleen (Pluviôse, irrité contre...) | Spleen (Der Re
(Author portrait)