Warnung vor Büchern. Erzählungen und Berichte : Fallada, Hans - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14081 (Reclams Universal-Bibliothek 14081) (2021. 384 S. 148 mm)

個数:

Warnung vor Büchern. Erzählungen und Berichte : Fallada, Hans - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14081 (Reclams Universal-Bibliothek 14081) (2021. 384 S. 148 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150140819

Description


(Text)
Neues von Hans Fallada entdecken: Die hier versammelten Anekdoten, Berichte, Erzählungen und Reden, die von der Mitte der 1920er Jahre bis zu seinem Tod 1947 reichen, sind zum Teil wenig bekannt oder noch gänzlich unveröffentlicht. Sie offenbaren, in welchem Maße der Autor ein einzigartiges Gespür für soziale Problemlagen entwickelt, sensibel Wirklichkeit beobachtet und künstlerische Mittel findet, um mit wenigen Strichen welthaltige Geschichten zu entwerfen - humorig, ironisch, manchmal auch sarkastisch. Falladas Glaube an die »Anständigkeit des Menschen« zeigt sich dabei jedoch stets unerschütterlich.
(Table of content)
I Ich übe mich im DialogIch übe mich im Dialog - Stimme aus den Gefängnissen - Tscheka-Impressionen - Stahlhelm-Gemüs - Was liest man eigentlich so auf dem Lande? II Ansehen kostet ja nichtsLiebe Ordensgeschwister - Die Verkäuferin auf der Kippe - Rache einer Hamburgerin - Eine vom Mädchenklub - Wer kann da Richter sein? - Geschlagene Pferde, gehetzte Menschen - Mein Freund, der Ganove - Der Strafentlassene - Otsches Fluchtbericht - Besuch bei Tändel-Maxe - Liebe Lotte Zielesch - Ich rate Preisrätsel - Auch eine Kriegsgeschichte - Bei uns, in der Kleinstadt III Das Medusenantlitz des LebensVorweihnachtliche Betrachtungen - Geistesgegenwart - Im Auto zur Brandstätte - An der Schwale liegt ein Märchen ... - Sieben Kinder spielen im Stadtpark - Der verlorene falsche Taler - Rückschau eines Kritikers IV Der heimliche DichterWarnung vor Büchern - Gespräch zwischen Ihr und Ihm über Ernest Hemingway - Der heimliche Dichter - Ich bekomme Arbeit - Fröhlichkeit und Traurigkeit - Gegen jeden Sinn und Verstand - Frühling in Neuenhagen - Wie vor dreißig Jahren - Christkind verkehrt - Eine Königskrone geht auf Reisen (Die Krone von Bosambo) V Das Todeshaus formt einen DichterEssen und Fraß - Meine Damen und Herren - Ja! - Aber ... Nein, doch lieber nicht - Osterfest 1933 mit der SA - Noch einmal Osterfest 1933 mit der SA - Das Todeshaus formt einen Dichter - Kalendergeschichten - Deine Frau (Die Frau, die dein eigen ist). Eine Film-Idee - Wie ich Schriftsteller wurde AnhangZu dieser Ausgabe Nachwort
(Review)
»Fallada ist jetzt seit 74 Jahren tot - und doch sind seine Texte brandaktuell.« NDR Kultur, 09.05.2021 »Einige dieser Texte sind sentimental, andere auf die Pointe hingeschrieben. Aber in den meisten dieser Arbeiten hat Hans Fallada eine Geschichte zu erzählen, die auf eine Erkenntnis zielt. [...] Selten aber verbarg sich in der Darstellung eines Schluchzens so viel Wissen um den Zustand einer ganzen Gesellschaft.« Süddeutsche Zeitung, 09.07.2021 »Mit einem lesenswerten Nachwort [...], die Texte zeigen Falladas Ringen um eine kleine Literatur als Voraussetzung für das spätere Romanwerk« Süddeutsche Zeitung, 15.03.2022
(Author portrait)
Hans Fallada (eigentlich Rudolf Ditzen, geb. 1893 in Greifswald) liebte, wie er etwa mit seinem Roman 'Kleiner Mann - was nun?' bewies, die epische Breite, schrieb aber auch zahlreiche Erzählungen und kurze Prosa-Arbeiten, die zum Teil über sein von Extremerfahrungen (Sucht, Armut) geprägtes Leben Auskunft geben. 1947 starb Fallada in Berlin.

最近チェックした商品