ヘーゲル『精神現象学』(原書)<br>Phänomenologie des Geistes : Hegel, Georg Wilhelm Friedrich - Logik und Ethik - 14001 - Durchges. und mit einem neuen Nachw. versehene Ausg. 2020 (Reclams Universal-Bibliothek 14001) (Durchges. und mit einem neuen Nachw. versehene Ausg. 2020. 2020. 659 S)

個数:

ヘーゲル『精神現象学』(原書)
Phänomenologie des Geistes : Hegel, Georg Wilhelm Friedrich - Logik und Ethik - 14001 - Durchges. und mit einem neuen Nachw. versehene Ausg. 2020 (Reclams Universal-Bibliothek 14001) (Durchges. und mit einem neuen Nachw. versehene Ausg. 2020. 2020. 659 S)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150140017

Description


(Text)
Hegels »Phänomenologie des Geistes« ist eines der großen klassischen Werke der Philosophie - und zugleich ein eigenwilliges Buch, bietet es doch einerseits eine umfassende Weiterentwicklung der großen philosophischen Entwürfe von Kant, Fichte und Schelling, führt in umfassender Weise Fragestellungen der theoretischen und der praktischen Philosophie zusammen, entwickelt aber andererseits eine großangelegte Rekonstruktion der abendländischen Philosophie und Geistesgeschichte.In die faszinierende Vielfältigkeit des Werkes führt Georg W. Bertrams neues Nachwort ein.
(Table of content)
Inhalt Vorrede Wissenschaft der Phänomenologie des Geistes [Einleitung] I. Die sinnliche Gewissheit; oder das Diese und das Meinen II. Die Wahrnehmung; oder das Ding und die Täuschung III. Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt IV. Die Wahrheit der Gewissheit seiner selbst V. Gewissheit und Wahrheit der Vernunft VI. Der Geist VII. Die Religion VIII. Das absolute Wissen Zu dieser Ausgabe Literaturhinweise Die Eröffnung von Freiheit Von Georg W. Bertram
(Author portrait)
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.8.1770 Stuttgart - 14.11.1831 Berlin) entwickelte aus Kants Wahrheitskonzept in seiner Phänomenologie des Geistes die Idee des Weltgeistes. Grundlegend war sein Studium der Philosophie und evangelischen Theologie in Tübingen, gemeinsam mit Friedrich Hölderlin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 1805 wurde er außerordentlicher Professor der Philosophie in Jena, 1816 bis 1818 lehrte er in Heidelberg, ab 1818 in Berlin. Zwischenzeitlich war er auch als Rektor im Ägidiengymnasium in Nürnberg tätig.Nach seiner Weltgeist-Theorie würde sich die Welt in einem evolutionären Entwicklungsprozess - selbstständig und von ihrer innewohnenden Vernunft geleitet - von einem naiven Zustand auf einen Zustand des Absoluten zubewegen. Diese Vernunft macht alle historischen Geschehnisse kausal erklärbar. Die historische Entwicklung manifestiert sich nach Hegel in drei Schritten: 'These', 'Antithese' und 'Synthese'. Auf diesen Grundgedanken fußen Karl Marx' Annahmen der ökonomischen Entwicklungsstufen in dessen 'Historischem Materialismus'. Der mit Fichte und Schelling beginnende Deutsche Idealismus findet mit Hegels Tod im Jahr 1831 sein Ende.Georg W. Bertram, geb. 1967, Professor für Ästhetik und theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品