Was ist ein lebenswertes Leben? : Philosophische und biographische Zugänge (Reclam. Denkraum 11382) (Originalausgabe. 2022. 192 S. 205 mm)

個数:

Was ist ein lebenswertes Leben? : Philosophische und biographische Zugänge (Reclam. Denkraum 11382) (Originalausgabe. 2022. 192 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150113820

Description


(Text)
»Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.«Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage - denn der Gedanke an 'unwertes Leben' oder ein 'verwirktes Recht auf Leben' liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen.Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.
(Table of content)
EinleitungZugänge zum lebenswerten Leben 1 Was für eine Frage!Zur Subjektivität des lebenswerten Lebens 2 Ein Paradox?Warum ein Leben mit Behinderung lebenswert sein kann 3 Würdig leben und die Macht der Normen Gesellschaft und das lebenswerte Leben 4 Autonomie für soziale Wesen Selbstbestimmung und das lebenswerte Leben 5 Hauptsache, gesund?Krankheit und der Sinn im Leben 6 Ein Kind, das anders istGenetische Tests, pränatale Diagnostik und das Leben mit einem besonderen Kind 7 Lieber tot als dement?Alter, Demenz und das lebenswerte Leben 8 »Wo Leben ist, darf Hoffnung sein«Suizid und Hoffnung »Warum willst du leben?«Ein Gespräch zum Schluss Dank Anmerkungen
(Review)
»Ein engagiertes, warmherziges Plädoyer, statt nach dem 'Sinn des Lebens' nach dem 'Sinn im Leben' zu schauen.« chrismon, Ausgabe 03/2022 »Ein sehr lesenswertes und anrührendes Buch.« chrismon »Sprachstunde«, 16.03.2022 »Ein kluges und anregendes Buch.« ekz »Der sehr empfehlenswerte Essay mit vielen biografischen Notizen und philosophischen und ethischen Reflexionen regt zum Nachdenken an und eröffnet neue Sichtweisen auf lebenswertes Leben.« Buchprofile »Über die informierte Expertise und Analyse hinaus berührt das Buch durch reflektiertes Angefasstsein - im philosophischen Fach ist das sonst selten.« DER TAGESSPIEGEL »Ein aufschlussreiches Buch zu einer schwierigen Frage: In nachdenklichem Ton beleuchtet Barbara Schmitz brisante Fragen und verknüpft persönliche Erfahrungen mit fachlichen Einblicken.« KNA »Wann ist ein Leben lebenswert? Philosophin Barbara Schmitz kritisiert: Diese Frage wird von der Philosophie vernachlässigt. Sie plädiert dafür, öfter Menschen mit Behinderung, Krankheit und Suizidgedanken zuzuhören und von ihnen zu lernen.« Süddeutsche Zeitung »Sehr berührend« WDR 3 »Gutenbergs Welt«, 09.04.2022

最近チェックした商品