Krieg in Nordafrika 1940-1943 (Kriege der Moderne 11161) (2018. 159 S. 64 SW-Fotos, 11 Ktn. 215 mm)

個数:

Krieg in Nordafrika 1940-1943 (Kriege der Moderne 11161) (2018. 159 S. 64 SW-Fotos, 11 Ktn. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150111611

Description


(Text)

Der Zweite Weltkrieg hatte viele Schauplätze. Nicht zuletzt wurde in den Kolonien der europäischen Großmächte gekämpft. So nahm Italien 1940 seine Besitzungen im heutigen Libyen zum Ausgangspunkt, um die britischen Stützpunkte in Ägypten anzugreifen. Deutschland kam Mussolini zu Hilfe, doch auch Commonwealth-Truppen aus Neuseeland, Südafrika, Indien und Australien beteiligten sich. Es entspann sich ein mehr als dreijähriger Wüstenkrieg, der nationale Mythen insbesondere um die beiden Feldherrn Bernard Montgomery und Erwin Rommel geprägt und das eine oder andere Trugbild erzeugt hat.

Die Reihe Kriege der Moderne, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

(Table of content)

1 Eine Gefangennahme: El Alamein, 4. November 1942

2 Warum Nordafrika? Die politischen und strategischen Grundlagen

3 Reibungen in der Koalitionskriegführung: »Achse« und Alliierte im Vergleich

4 Die beteiligten Armeen
Italiener
Deutsche
Commonwealth
US-Amerikaner

5 Kampfraum
Wüstenkrieg
Logistik

6 Kriegsverlauf
Der italienisch-britische Krieg: Herbst 1940 bis Januar 1941
Das deutsche Eingreifen und die Folgen: Frühjahr bis Ende 1941
Rommels »Siegeslauf«: Januar bis Juni 1942
Wendepunkte: Die drei Schlachten von El Alamein, Sommer/Herbst 1942
»Tunisgrad« 1942/43

7 Wüstenkrieg in Afrika - Mythos und Realität

8 Fazit: Nordafrika - Ein Nebenkriegsschauplatz?

Anhang
Danksagung
Zeittafel
Generallegende für taktische Zeichen
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Personenregister

(Author portrait)
Peter Lieb, geb. 1974, ist Historiker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

最近チェックした商品