- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Tanka - Gedichte aus 31 Silben in 5 Versen - entstanden in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts und sind im heutigen Japan überaus lebendig. Ihre Themen sind Tages- und Jahreszeiten, die Natur und das Leben der Menschen, aber auch Aktuelles wie die japanische Vergangenheitsbewältigung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Für diese Anthologie hat Professor Yukitsuna Sasaki, die Tanka-Autorität Japans, einhundert Tanka aus dreizehn Jahrhunderten zusammengestellt, von den Klassikernbis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf modernen Werken; in besonderem Maße wurden Tanka-Dichterinnen berücksichtigt.
Alle Gedichte sind in japanischen Zeichen und in einer Transkription wiedergegeben, so dass jeder sie lesen und den Klang des Originals nachvollziehen kann. Der Sinologe Eduard Klopfenstein hat die Texte ins Deutsche übertragen und jedem einen kurzen Kommentar beigegeben, Masami Ono-Feller hat biographische Notizen zu den Dichterinnen und Dichtern verfasst.
(Author portrait)
Eduard Klopfenstein, geboren 1938, studierte Germanistik und Latein in Bern. Nach weiteren Studien in Japan wurde er 1989 zum Ordinarius für Japanologie an der Universität Zürich ernannt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der modernen japanischen Literatur und des klassischen japanischen Theaters, insbesondere des Puppentheaters (Bunraku). Er arbeitet auch selbst als Übersetzer und hat als solcher mehrere internationale Kettengedicht-Runden zwischen japanischen und deutschsprachigen Dichtern initiiert. 2010 wurde er mit dem "Order of the Rising Sun" ausgezeichnet.