Über Nachrichten nachdenken : 40 Zeitungsartikel in 74 Stundenblättern mit allen Materialien für Praktische Philosophie und Ethik in der SEK I und II (Über Nachrichten nachdenken 0) (2023. 396 S. vierfarb., zahlr Abb. 297.00 mm)

個数:

Über Nachrichten nachdenken : 40 Zeitungsartikel in 74 Stundenblättern mit allen Materialien für Praktische Philosophie und Ethik in der SEK I und II (Über Nachrichten nachdenken 0) (2023. 396 S. vierfarb., zahlr Abb. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141622140

Description


(Text)

Die vorliegenden 74 Stundenblätter Über Nachrichten nachdenken zu 40 Zeitungsartikeln mit großem philosophischem Problempotential laden - wie auch schon die Stundenblätter Mit Dichtern denken und Mit Filmen denken - Schülerinnen und Schüler beider Sekundarstufen mit Herz und Verstand zum Mitfühlen und Nachdenken ein. Sie verbinden dank ihrer exemplarischen Vergegenwärtigung von zentralen Problemen des menschlichen Daseins unmittelbar das Nachdenken mit der Alltagswirklichkeit. Die Zeitungsnachrichten bzw. -artikel wurden so ausgewählt, dass sie auch über den Tag hinaus für die Schülerinnen und Schüler relevant und aktuell bleiben.

Alle Zeitungsartikel sind altersgerecht den curricular relevanten Inhaltsfeldern (Oberstufe) und Fragekreisen (Unter- und Mittelstufe) zugeordnet. Die für das Verständnis der Texte notwendigen Informationen finden sich in den Lösungsvorschlägen und in den Kommentaren der Stundenblätter.

Zu jedem der 40 Zeitungsartikel finden Sie problemerhellende, relevante Sekundärtexte klassischer und moderner Philosophinnen und Philosophen vor. Sie schließen thematisch an die Nachrichtentexte an, vertiefen philosophische Fragen und bieten Antwortversuche.

Genau wie in den Lehrwerken Mit Dichtern denken und Mit Filmen denken gibt es zu jedem Text ein ausgearbeitetes Stundenblatt mit einem klar formulierten Lehr-/Lernziel, einer dazu passenden Problemstellung, sofort einsetzbaren Arbeitsmaterialien und einem Tafelbild für die Ergebnissicherung. Das dafür verwendete fachaffine "Bonbon-Modell" zur Strukturierung der einzelnen Stundenphasen orientiert sich nicht an der Länge einer Unterrichtsstunde, sondern phasiert den philosophischen Lernprozess (Hinführung _ Problemstellung _ intuitive Problem-"Lösung" _ angeleitete Problem-"Lösung" _ Sicherung _ Transfer) so, dass die Lernenden sowohl die Möglichkeit haben, selbstständig nach einer Lösung zu suchen als auch gemeinsam die in den Zeitungstexten zur Sprache kommenden Antworten auf die Problemfrage zu erörtern - ganz egal, ob das 45, 60, 90 oder mehr Minuten dauert.

Die vorliegenden Stundenblätter legen großen Wert auf die begriffliche Bearbeitung und Vertiefung von Schülerinnen- und Schülerbeiträgen. Die verwendeten, schülerinnen- und schüleraktivierenden Methoden lassen sich auch in anderen Unterrichtszusammenhängen mit Gewinn einsetzen. Sie werden alle - in Verbindung mit den Aufgabenstellungen - erklärt.

Die genaue und umfassende Analyse der philosophieaffinen Zeitungstexte leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Lesekompetenz "Umgang mit Texten und Medien" (v. a. die Analyse von Argumentationsstrukturen). Deshalb dürften die Stundenblätter Über Nachrichten nachdenken auch für die Unterrichtsarbeit von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern von Interesse sein.

最近チェックした商品