- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > special education
Description
(Text)
Die Integration hat für Kinder mit Down-Syndrom bisher nicht dazu geführt, dass sie einen Schulabschluss erlangen.
Christel Manskes Modell des "Handelnden Unterrichts" orientiert sich an den psychologischen Entwicklungsstufen nach L.S. Vygotskij: gemeinsam geteiltes Empfinden, Wahrnehmen, Symbolisieren und Denken. Auf diese Weise werden Kinder unterschiedlicher Entwicklungsstufen angesprochen und bekommen die Möglichkeit, in den Zonen der nächsten Entwicklung zu lernen.
In diesem Buch wird dargestellt, wie die Denkrichtung für ein "Inklusives Lernen" lebendig umgesetzt wird. Es werden Unterrichtsbeispiele und Lernmaterialien vorgestellt, die das erfolgreiche gemeinsame Lernen aller Kinder zum Ziel haben.
(Author portrait)
Dr. Christel Manske (Pseudonym Iris Mann), ist Leiterin ihres eigenen Instituts für die Entwicklung funktioneller Hirnsysteme in Hamburg. Sie arbeitet mit Kindern, die aufgrund ihrer Besonderheiten (u. a. Autismus, Trisomie 21, ADHS, Hochbegabung) in der Regelschule auffällig oder vom gemeinsamen Lernen in der Klasse ausgeschlossen sind. Die Erforschung eines adäquaten Unterrichts, der von den Besonderheiten der Kinder ausgeht, ist Ziel ihrer Arbeit.