Diercke Spezial - Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II : Nordafrika / Vorderasien (Diercke Spezial 77) (2016. 100 S. m. zahlr. farb. Abb. u. Ktn. 298.00 mm)

個数:

Diercke Spezial - Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II : Nordafrika / Vorderasien (Diercke Spezial 77) (2016. 100 S. m. zahlr. farb. Abb. u. Ktn. 298.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141511130

Description


(Text)

Zwei Kontinente - eine Region

Der breite Wüstengürtel, der sich von der Atlantikküste Nordafrikas über das Rote Meer und die Arabische Halbinsel bis nach Zentralasien erstreckt, ist das größte zusammenhängende Trockengebiet der Erde. Früh entwickelten sich an den fruchtbaren Flussufern von Nil, Euphrat und Tigris Hochkulturen, drei große Weltreligionen haben dort ihren Ursprung. Seit Jahrhunderten faszinierte und beeinflusste die fortschrittliche Kultur und Wissenschaft des Orients den "Spätentwickler" Europa. Trotz großer gesellschaftlicher Vielfalt, wirtschaftlicher Disparitäten, ethnischer und religiöser Spannungen und anderer Gegensätze kann man den zwei Kontinente überspannenden Großraum Nordafrika und Vorderasien auch als einen einheitlichen Kulturraum auffassen, der vor allem von arabischer Kultur und dem Islam geprägt ist.

Gliederung des Bandes

- Das erste Kapitel widmet sich zunächst der widersprüchlichen, oft auch klischeebesetzten Wahrnehmung des Raumes Nordafrika und Vorderasien, die beim europäischen Betrachter nicht selten zwischen Faszination und Ablehnung wechselt, sowie den verschiedenen Möglichkeiten seiner Beschreibung (Orient, arabische Welt, islamische Welt) und der Abgrenzung gegenüber anderen geographischen Räumen.

- Im zweiten Kapitel stehen die Themen Landwirtschaft und Wasser im Mittelpunkt.

- Das dritte Kapitel thematisiert die Wirtschaft der nordafrikanischen und vorderasiatischen Staaten, die in den letzten Jahrzehnten vor allen durch die Ausbeutung von Energierohstoffen geprägt war.

- Das vierte Kapitel widmet sich schließlich bevölkerungs- und stadtgeographischen Fragestellungen.

Zur Konzeption der Reihe

Das vorliegende Konzept der Reihe Diercke Spezial stellt das selbstständige, problemorientierte Arbeiten und Lernen in den Vordergrund. Erklärende Autorentexte treten in diesem Konzept hingegen weitgehend zurück. Fertige Antworten wird man vergebens suchen. Es wird eine Vielzahl von Materialien wie Grafiken, Karten, Diagramme und Textquellen eingesetzt. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt und räumliche Orientierung ermöglicht, sondern auch Methodenkompetenz angebahnt, Kommunikation angeregt und Beurteilungsfähigkeit gefördert.

Die Erschließung eines Themas ist an die Bearbeitung der Aufgaben gebunden, die mithilfe der Materialien dann in der Regel individuell oder kooperativ erfolgt.

Das Differenzierungskonzept sieht vor, dass ein Teil der Aufgaben auf alternativen Lösungswegen gelöst werden kann. Das Klausur- oder Methodentraining am Ende des Kapitels verbindet zwei Funktionen: die Vorbereitung und das Üben von Klausuren sowie die Bearbeitung eines methodischen Schwerpunkts.
Schwerpunkts.

最近チェックした商品