Diercke Spezial - Ausgabe 2009 für die Sekundarstufe II : Bevölkerungsgeographie Dritte, aktualisierte und neu bearbeitete Auflage (2019) (Diercke Spezial 3) (3. Aufl. 2019. 128 S. m. farb. Abb. u. Ktn. 260.00 mm)

個数:

Diercke Spezial - Ausgabe 2009 für die Sekundarstufe II : Bevölkerungsgeographie Dritte, aktualisierte und neu bearbeitete Auflage (2019) (Diercke Spezial 3) (3. Aufl. 2019. 128 S. m. farb. Abb. u. Ktn. 260.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141510591

Description


(Text)

Bevölkerungsgeographische Themen finden sowohl in regionalen als auch in globalen Zusammenhängen eine hohe Aufmerksamkeit in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Gründe liegen in sehr unterschiedlichen Trends, die sich mit mehreren Gegensatzpaaren beschreiben lassen: Bevölkerungswachstum versus -rückgang, Geburten- versus Sterbeüberschüsse, steigende versus sinkende Lebenserwartung von Neugeborenen, Gewinne versus Verluste bei internationalen Migrationen.

Zur Bewältigung der vielfältigen und alle Länder betreffenden Herausforderungen verabschiedeten die Vereinten Nationen die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung". Die 17 definierten Nachhaltigkeitsziele sind in fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien zusammengefasst. Die Bedeutung bevölkerungsgeographischer Ziele kommt in den ersten fünf Nachhaltigkeitszielen zum Ausdruck: keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit. Hier werden demografische Herausforderungen wie gesellschaftlicher Wandel, überdurchschnittliche Sterblichkeit oder gute Lebensverhältnisse thematisiert.

Diese Vielfalt von Fragstellungen der Bevölkerungsgeographie versucht dieses Buch zu umreißen. Inhaltliche Schwerpunkte sind Bevölkerungsentwicklung und -struktur, natürliche wie räumliche Bevölkerungsbewegungen und zukünftiger Bevölkerungswachstum. Dabei verdeutlicht eine globale Darstellung allgemein gültige Trends. Regionale Fallbeispiele vertiefen mit ihren spezifischen Kontexten die dargelegten Erklärungsansätze und Modelle.

(Author portrait)
Paul Gans, geb. 1951, ist seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie an der Universität Mannheim, Abteilung Volkswirtschaftslehre. Er absolvierte mehrere Gastprofessuren in Argentinien und Chile und ist Mitglied im International Advisory Board des International Journal Population, Space and Place. Zudem war er Mitherausgeber des Bands Bevölkerung des Deutschen Nationalatlasses und ist ein gefragter Experte für Bevölkerungsgeographie auch in populären Medien.

最近チェックした商品