Mathematikus - Allgemeine Ausgabe 2007 : Übungsteil 4 (Mathematikus 19) (2008. 123 S. m. Abb. 297.00 mm)

個数:

Mathematikus - Allgemeine Ausgabe 2007 : Übungsteil 4 (Mathematikus 19) (2008. 123 S. m. Abb. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141233049

Description


(Short description)
Zentrales Anliegen des Mathematikus ist die Entwicklung mathematischer Kompetenzen im eigentlichen Sinne. Neben dem notwendigen Beherrschen der Rechenalgorithmen tritt gleichermaßen das Verständnis der Verfahren, die Entwicklung von Zahlensinn und das flexible Anwenden individueller Rechenstrategien in komplexen Situationen. Fundamental ist die Betonung des Sachrechnens als Ausgangspunkt für modellierendes, problemlösendes und entdeckendes Lernen. Im Vordergrund steht die Entwicklung von kraftvollen, übertragbaren Kernideen, die strukturelles, übergreifendes Denken fördern, ebenso wie die Ausbildung flexibler Rechenoperationen von Klasse 1 an. Mathematikus nimmt somit genau diejenigen Ideen moderner Mathematikdidaktik auf, die aktuell in den Standards formuliert sind.
(Text)

Wissen was zählt!

Der Mathematikus macht die Kinder nicht nur fit in den Grundrechenarten. Allgemeine mathematische Kompetenzen zu entwickeln ist das was zählt! Die Kinder lernen sich mit konkreten Problemen mathematisch auseinanderzusetzen - ob beim Einkaufen oder beim Schätzen und Messen der eigenen Körpergröße. Wie und wo man die Mathematik im alltäglichen Leben entdeckt, dafür schärft der Mathematikus den Blick.

Lösungswege für mathematische Probleme finden sich allerdings nicht zufällig. Bereits ab der ersten Klasse nutzen die Kinder unterschiedliche Rechenstrategien. Die "Verliebten Herzen" bezeichnen anschaulich die Zehnerergänzung und bekommen außerdem ein einprägsames Symbol. Das hilft dabei eigene Rechenwege zu erklären und die Lösungswege der Anderen zu verstehen.

Das Mathematikus-Konzept deckt sich komplett mit den Leitideen der KMK-Standards - und ist so genau die richtige Antwort auf die Bildungsstandards!

最近チェックした商品