Krieg und Frieden : Krieg und Frieden (EinFach Philosophieren 65) (2021. 112 S. einige Abb. 297.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Krieg und Frieden : Krieg und Frieden (EinFach Philosophieren 65) (2021. 112 S. einige Abb. 297.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783140250405

Description


(Text)

Kaum ein anderes Übel vermag unsere Existenz in einer Weise zu erschüttern wie der Krieg. Die ungehemmte Aggression, die sich in ihm Bahn bricht, scheint ebenso zum Wesen des Menschen zu gehören wie sein Bedürfnis nach einem Leben in friedfertiger Gemeinschaft. Die Philosophie befasst sich seit ihren Anfängen mit dem ethischen und rechtlichen Ausnahmezustand des Krieges und seinem Gegenteil, dem ersehnten und allzu häufig für selbstverständlich gehaltenen Frieden.

Der vorliegende Band bietet verschiedene Ansatzpunkte zur Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Krieges. Klassiker der Philosophiegeschichte, aktuelle Perspektiven und Medienbeispiele bieten die Grundlage für eine umfassende Beschäftigung mit zentralen Fragen der Philosophie des Krieges: Worin liegt das Wesen des Krieges? Gibt es den gerechten Krieg? Ist ein dauerhafter Friedenszustand möglich? Welche Rolle spielt die mediale Darstellung des Krieges?

Die Unterrichtsbausteine bieten ein methodisch unddidaktisch vielseitiges Lernangebot, das individuell an den eigenen Unterricht angepasst werden kann. Ein Schwerpunkt liegt auf problemorientierten Zugängen und der eigenständigen kritischen Reflexion der verschiedenen Themenschwerpunkte durch die Lernenden.
piele, Bilder, Zeitungsartikel etc.) erreicht, das zunächst dazu dient, Alltagsintuitionen überhaupt bewusstzumachen, zu ordnen und präzise zu formulieren. Das Heranziehen von wissenschaftlich-philosophischen Texten erfolgt dann niemals als Selbstzweck, sondern stets vor dem Hintergrund eben dieser Intuitionen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen auf diese Weise Kriterien für die eigene philosophische Urteilsbildung. Damit folgt EinFach Philosophieren der Überzeugung Kants, dass man das Philosophieren, nicht aber die Philosophie lehren könne.

最近チェックした商品