Geschichtsphilosophie : Geschichtsphilosophie (EinFach Philosophieren 60) (2021. 103 S. einige Abb. 297.00 mm)

個数:

Geschichtsphilosophie : Geschichtsphilosophie (EinFach Philosophieren 60) (2021. 103 S. einige Abb. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783140250399

Description


(Text)

Das Wesen, den Sinn und den Verlauf der Geschichte zu erfassen und zu deuten - das versucht die Geschichtsphilosophie. Sie stellt dabei eine fächerverbindende Disziplin dar, die einen Bogen vom antiken bis zum modernen philosophischen Denken spannen kann. Berühmte Philosophen wie Augustinus, Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Karl Marx, Friedrich Nietzsche oder auch Karl R. Popper und Arthur C. Danto kommen neben anderen zu Wort. Es wird der Diskussion nachgegangen, ob sich Geschichte wiederholt oder ob sie auf ein Ziel zuläuft, ob der geschichtliche Verlauf eine gestaltende Kraft besitzt oder ob er der Dekonstruktion unterworfen werden muss.

In diesem Sinne vermittelt der vorliegende Band fachbezogene und fächerübergreifende Kompetenzen und führt in das methodische sowie analytische Denken der Philosophie ein. In der Qualifizierungsphase können die Schülerinnen und Schüler fachliche und methodische Fertigkeiten und Kenntnisse auf diese Weise mit steigender Sicherheit selbstständig anwenden. Indem die Schülerinnen und Schüler Theorien zum Geschichtsverlauf und über die Geschichtsphilosophie selbst kennenlernen, setzen sie sich mit Deutungsversuchen auseinander, die immer auch kritisch hinterfragt werden und zu mündigem Denken führen sollen.

Der Band eignet sich zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Seine Konzeption ist kompetenzorientiert und trägt der Lernerautonomie Rechnung.
piele, Bilder, Zeitungsartikel etc.) erreicht, das zunächst dazu dient, Alltagsintuitionen überhaupt bewusstzumachen, zu ordnen und präzise zu formulieren. Das Heranziehen von wissenschaftlich-philosophischen Texten erfolgt dann niemals als Selbstzweck, sondern stets vor dem Hintergrund eben dieser Intuitionen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen auf diese Weise Kriterien für die eigene philosophische Urteilsbildung. Damit folgt EinFach Philosophieren der Überzeugung Kants, dass man das Philosophieren, nicht aber die Philosophie lehren könne.

最近チェックした商品