- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Text)
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Franz Kafka: Der Prozess. ISBN 978-3-14-022362-1
(Table of content)
Inhaltsübersicht
Hauptpersonen - Inhaltsangabe - Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht - Konzeption des Unterrichtsmodells - Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells
Baustein 1: Zugänge und Ausgänge
Baustein 2: Personenensemble
Baustein 3: Vor dem Gesetz
Baustein 4: Schuldfragen und Rechtfertigungen
Baustein 5: Von der Wahrheitsfindung zur Meinungsbildung im "Prozess" und in der Parabel "Vor dem Gesetz"
Baustein 6: Kafka und die Schwierigkeit der Interpretation
Baustein 7: Das Gericht - Von Allmacht und Ohnmacht
Baustein 8: Kurzer Prozess
Baustein 9: Motivähnliche Parabeln
Baustein 10: Filmanalyse: Orson Wells
Zusatzmaterial - Literaturverzeichnis
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, Bestell-Nr.: 022362
(Author portrait)
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.