Sprache der Malerei : Ein Leitfaden zur Analyse und Gestaltung von Gemälden (Sprache der Malerei 1) (2013. 242 S. vierfarb., zahlr. Abb. 230.00 mm)

個数:

Sprache der Malerei : Ein Leitfaden zur Analyse und Gestaltung von Gemälden (Sprache der Malerei 1) (2013. 242 S. vierfarb., zahlr. Abb. 230.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783140181297

Description


(Text)

Mit Sprache der Malerei liegt ein Leitfaden vor, der sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Kunstinteressierten Annäherungsmöglichkeiten an Werke der Malerei eröffnet. Er macht die Regeln der Bildsprache für den Betrachtenden und den Gestaltenden anschaulich und nachvollziehbar.
Die meisten dieser Regeln können auf die Fotografie und die Zeichnung übertragen werden. So ist das Buch für die Arbeit im Unterricht genauso geeignet wie für die eigenständige Auseinandersetzung mit Bildern und damit ein wertvoller Ratgeber über die Schule hinaus.

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" - die Ganzheitlichkeit unserer visuellen Wahrnehmung macht es möglich.
Doch auch die Bildsprache funktioniert ähnlich wie die Wortsprache nach beschreibbaren Regeln: Bevor man dort mit tiefem Verständnis zuhören kann und zu einem intuitiven guten sprachlichen Ausdruck gelangt, muss man Buchstaben, Worte und grammatikalische Regeln gelernt haben.
So ist es auch im visuellen Bereich: Ein vertieftes Verständnis von Kunstwerken und bewusstes eigenes bildnerisches Gestalten kann nur dann gelingen, wenn man die Regeln der Bildsprache kennt.

Hier setzt dieses Buch an: Zunächst werden grundsätzliche Fragen zur Bildanalyse angesprochen. Im Anschluss werden die möglichen Schritte einer Werkanalyse systematisch vorgestellt. Ein letztes Kapitel liefert wichtige Hintergrundinformationen und Anwendungsbeispiele: Hier werden die bildsprachlichen Mittel und ihr Zusammenhang mit der Bildgattung, der Kunstkonzeption und der Stilkunde vorgestellt.

Wesentliches Konzept des Buches ist die Veranschaulichung: Die Inhalte werden in ihren Beschreibungs- und Deutungsmöglichkeiten vorgestellt und schließlich in über 200 farbigen Abbildungen veranschaulicht.

Der Klarheit wegen bemüht sich das Buch um eine sehr schematische Struktur. Es ist aber unbedingt nötig, einem Bild sehr viel freier zu begegnen. Dieser Leitfaden soll daher eher als "Vokabel- und Grammatikbuch" verstanden werden. Als hilfreicher Ratgeber schult er den sicheren und selbstverständlichen Umgang mit Bildern.

最近チェックした商品