Description
(Short description)
Sprachstörungen im Kindesalter nehmen in erschreckendem Maße zu. Fachleute, aber auch Eltern sprachauffälliger Kinder habe dazu viele Fragen: Verläuft die Sprachentwicklung altersgemäß? Liegen Sprachstörungen vor? Wie kann die Sprechfähigkeit des Kindes gefördert werden?Rechtzeitig erkennen gezielt fördern Entstehung von Sprachstörungen
Frühzeitiges Erkennen und Beheben von Sprach- und Sprechauffälligkeiten
Arbeitshilfen für den täglichen Einsatz: Aufklärung und Beratung
Konkrete Maßnahmen zur gezielten Sprachförderung
Zahlreiche praktische Übungen für Elternarbeit und Multiplikatorentraining
Einzigartig im deutschsprachigen Sprachraum anschaulich und didaktisch gut
Ideal für Eltern: übersichtlich und anschaulich werden wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt
Plus: Sprachbaum-Poster für die Praxis
Neu Der Standard zum Thema Sprachstörungen im Kindesalter jetzt in 5. Auflage!
Neue Kapitel zu den Themen Poltern und Diagnostik von Sprachstörungen
Wie das Kind zur Sprachekommt
Allgemeine und spezifische Sprachentwicklungsstörungen
Warum eine professionelle Frühförderung für sprachentwicklungsgestörte Kinder wichtig ist
Wann Eltern sprachauffälliger Kinder eine Beratungsstelle aufsuchen sollten
Worum es bei sprachdiagnostischen Untersuchungen geht
(Author portrait)
Wolfgang Wendlandt ist Diplompsychologe, Gesprächspsychotherapeut und Verhaltenstherapeut; seit 1979 ist er Professor für Psychologie an der Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin mit Schwerpunkt Therapie. Langjährig ist er zudem in der Fort- und Weiterbildung helfender Berufe sowie als Supervisor und Psychotherapeut tätig.