Alkoholismus, Mißbrauch und Abhängigkeit : Entstehung, Folgen, Therapie (6., überarb. Aufl. 2008. X, 635 S. 21 Abb., 49 Tabellen. 190 mm)

Alkoholismus, Mißbrauch und Abhängigkeit : Entstehung, Folgen, Therapie (6., überarb. Aufl. 2008. X, 635 S. 21 Abb., 49 Tabellen. 190 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783135209067

Description


(Short description)
Mindestens zweieinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland alkoholabhängig, über 30.000 sterben jährlich an den schädlichen Folgen des Alkohols. Die Entstehung der Abhängigkeit ist komplex: Die Bedingungen reichen von genetischen Faktoren über psychologische und biographische Einflüsse bis hin zu sozialen Gegebenheiten.
Das vorliegende Buch informiert über die körperlichen und psychischen Aspekte der Alkoholsucht und gibt konkrete Hinweise, wie man Alkoholismus erkennt, behandelt und ihm vorbeugt.
(Text)
Das bewährte Standardwerk!

Alkohol ist in unser gesellschaftliches Leben integriert, birgt jedoch ein großes Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial:‾/‾Rund 3 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig oder leiden unter Alkoholmissbrauch mit Folgeschäden.‾/‾Ärzte und Psychologen haben häufig mit Menschen zu tun, deren Alkoholabhängigkeit große therapeutische Probleme verursacht.

Dieses bewährte Standardwerk bietet:

Theorie und Befunde zur Entstehung der Alkoholabhängigkeit,
eine ausführliche Darstellung der Folgeschäden und ihrer Therapiemöglichkeiten, Informationen zur Epidemiologie.

Erkennen, behandeln, vorbeugen:
- ausführliche Darstellung der körperlichen und psychischen Aspekte der Alkoholsucht
- Überblick der Therapiemöglichkeiten und psychosozialen Hilfsangebote
- Darstellung der rechtlichen Aspekte
konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Alkoholkranken
(Author portrait)
Michael Soyka, 1959 in Berlin geboren, studierte Medizin in Kiel, Würzburg, London und München und arbeitete 20 Jahre an der Psychiatrischen Klinik der Universität München. Er ist Professor für Psychiatrie, hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher speziell zum Thema und Sucht und forensische Psychiatrie veröffentlicht und mehrere Wissenschaftspreise erhalten. Daneben hat er mehrere Jahre als Kolumnist für die Münchner »Abendzeitung« gearbeitet. Seit 2006 ist er Direktor der Psychiatrischen Privatklinik Meiringen/Schweiz und lebt in Ringgenberg/Interlaken und München.

最近チェックした商品