Fatigue : PiD - Psychotherapie im Dialog (2023. 110 S. 25 Abb. 280 mm)

個数:

Fatigue : PiD - Psychotherapie im Dialog (2023. 110 S. 25 Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783132452916

Description


(Text)

Ein Thema - viele Perspektiven

Seit der Corona-Pandemie ist Fatigue in aller Munde. Doch tatsächlich ist dieses - für die Betroffenen extrem belastende - Krankheitsbild nicht nur im Zusammenhang mit Long-COVID ein Thema, sondern begleitet die Menschheit schon seit langer Zeit.

Über seine Pathogenese und angemessene Begrifflichkeiten lässt sich diskutieren - zentral ist jedoch die Frage: Was hilft den Patientinnen und Patienten und wie können sie sinnvoll begleitet werden?


Um Antworten zu finden, versammelt PiD in diesem Heft historische Informationen, aktuelle Forschungsergebnisse und Konzepte zur Ätiologie sowie Beispiele für erfolgreiche Therapieansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

- Post-COVID-Syndrom: Interaktion von Fatigue, Schlafstörungen und Immunsystem
- Fatigue und der Neurastheniebegriff - ein medizinhistorisch angereicherter Blick
- Post-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom - Überlegungen zu einer umfassenden Psychosomatik
- AWMF-Leitlinie Müdigkeit - Einordnung des Symptoms "Tagesmüdigkeit/Fatigue"
- Fatigue im pandemischen Kontext - eine klinische Einordnung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
- Tumorassoziiierte Fatigue - Modelle und Therapie
- Immunologische Aspekte von Long-COVID
- Begutachtung der Post-COVID-Fatigue
- Besonderheiten bei der Begutachtung von Menschen mit Beschwerden eines Fatigue-Syndroms
- eHealth für MS-Betroffene mit Fatigue
- Rehabilitation bei Post-COVID und Fatigue
- Ambulante Gruppentherapie für Patient_innen mit Post-COVID-Syndrom
- Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Ein neues Konzept von Körperbeschwerden
- Die Widerständigkeit des Körpers - Eine phänomenologische Untersuchung der Fatigue


Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

最近チェックした商品