Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie : Interdisziplinäre methodenorientierte Fallvorstellung. Online-Version in der eRef (2. Aufl. 2016. 208 S. 267 Abb. 240 mm)

個数:

Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie : Interdisziplinäre methodenorientierte Fallvorstellung. Online-Version in der eRef (2. Aufl. 2016. 208 S. 267 Abb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783132406155

Description


(Text)

Das neuroradiologische Facharztwissen für angehende Neurologen und Neurochirurgen.

Ausgehend von der Situation des Klinikalltags zeigt das Kompendium fallbezogen den effizienten Einsatz bildgebender Verfahren. Typische Befundkonstellationen für die häufigsten und wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie und Neurochirurgie werden so dargestellt, dass Sie konkrete Schlüsse für die klinische Routine ableiten können. Sie erhalten Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde und Empfehlungen zu operativen und konservativen Therapien.

Neuroradiologie verständlich und praxisnah:

- Klare und einheitliche Kapiteleinteilung anhand von Fallbeispielen.
- Anschauliche Merkkästen zur jeweils empfohlenen bildgebenden Diagnostik.
- Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde.
- Zahlreiche hochwertige und aussagekräftige Abbildungen.

Aus dem Inhalt:

- Methodische Grundlagen neuroradiologischer Schnittbildgebung.
- Darstellung häufig vorkommender und klinisch relevanter Krankheitsbilder.
- Hilfestellung bei neuroradiologischen Fragestellungen im Alltag.
- Diskussion diagnostischer Optionen anhand exemplarischer Beispiele.
- Empfehlungen hinsichtlich operativer und konservativer Therapiemethoden.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Peter Berlit ist Leiter der Neurologischen Klinik am Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen.

最近チェックした商品