- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Dieses fallbasierte Lern- und Lesebuch verknüpft Anatomie, Physiologie, Diagnose, Therapie und Pflege so, dass die Zusammenhänge klar werden.
Die Fallgeschichten handeln von Menschen mit verschiedenen Krankheitsbildern, ihrem Leid, dem Weg zur Diagnose und zur Behandlung bzw. Operation. Durch die Verbindung mit einer Person und ihrer Geschichte graben sich die medizinischen Zusammenhänge tief in das Gedächtnis ein:
- Was macht die Krankheit im Körper?
- Welche diagnostischen Möglichkeiten ergeben sich daraus?
- Wie kann der Patient therapiert werden?
Die erforderlichen (auch postoperativen) Pflegemaßnahmen ergeben sich dann zwingend aus dem gewonnenen Krankheitsverständnis und der Patientensituation.
Die 20 Fallgeschichten von Band 3 zeigen Patienten mit chirurgischen, orthopädischen, gynäkologischen und pädiatrischen Krankheitsbildern.
(Table of content)
Band 1: 20 Fälle aus Innerer Medizin (Kardiologie, Nephrologie) Neurologie, Psychiatrie
Band 2: 20 Fälle aus Innerer Medizin (Pneumologie, Gastroenterologie) Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie
Einführung in die Thematik anhand eines realen Fallbeispieles
Verknüpftes Wissen macht Hintergründe und Zusammenhänge verständlich
Begründungen und Praxisbezug spielen die Hauptrolle
(Author portrait)
Markus Vieten ist Arzt. Er lebt in Aachen und arbeitet als freier Medizinjournalist.