- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > internal medicine and surgery
Description
(Short description)
Fallorientiertes Denken korrektes Vorgehen in der Praxis Problemorientiert arbeiten: Leitfaden mit Erklärungen, wie man bei dem speziellen Krankheitsbild/bzw. Fall vorgeht
Am Beispiel von 12 ausgewählten Fällen zu Krankheitsbildern aus dem Bereich Herz und Gefäße
Praxisorientiert
Interdisziplinär
Infoboxen und Steckbriefe mit Hintergrundwissen und Zusatzinformationen
(Text)
Problemorientiert lernen anhandhäufiger KrankheitsbilderJeder Tag eine neue Herausforderung mit vielen Patienten, Beschwerden und Krankheitsbildern.Dieses Buch erläutert Schritt für Schritt das Vorgehen am Patientenbeispiel anhand von 12 ausgewählten Fällen aus dem Themenbereich Herz und Gefäße. Welche Fragen stelle ich bei der Anamnese?
Welche klinischen Untersuchungen führe ich durch?
Welche apparative Diagnostik ordne ich an?
Wie stelle ich den Patienten dem Oberarzt vor?
Welche Therapie ist notwendig?
Zusätzlich gibt es Hintergrundwissen und Zusatzinformationen in Form von Infoboxen und Steckbrief.Das Konzept wurde entsprechend der neuen Studienordnung der Universität Tübingen und den "Tübinger Curricula" entwickelt und entspricht den Anforderungen der neuen Approbationsordnung: Interdisziplinär
Praxisorientiert
Fall- und problemorientiert
Klinische Praxis wie Sie sie jeden Tag erleben können.