Description
(Text)
Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache, die führende Ursache dauernder Invalidität und - medizinisch-ökonomisch betrachtet - in westlichen Industrieländern die teuerste Krankheitsgruppe überhaupt. In Deutschland erkranken zur Zeit ungefähr 150000 Einwohner pro Jahr neu an einem Schlaganfall.
Von der Akutbehandlung bis zur Prävention wird das ganze Gebiet von ausgewiesenen Experten abgedeckt. Direkt umsetzbare Informationen ohne tiefgehende theoretische Exkurse erleichtern den Einstieg.
Neue Möglichkeiten der primären und sekundären Prävention sowie der Akutbehandlung bei Schlaganfällen stellen eine der wesentlichen Aufgaben des neurologisch, internistisch und allgemeinmedizinisch tätigen Arztes dar. Die neuesten Behandlungsstrategien werden übersichtlich dargestellt. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ), seit 1999 Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission, seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums. Seine klinische Schwerpunkte sind: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen, die wissenschaftlichen Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls