Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden : Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept (Physiofachbuch) (2., korr. Aufl. 2006. XIII, 217 S. m. 184 Abb. 24 cm)

Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden : Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept (Physiofachbuch) (2., korr. Aufl. 2006. XIII, 217 S. m. 184 Abb. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783131321022

Description


(Text)
Die Behandlung von Patienten mit Wirbelsäulensyndromen gehört so sehr zum Alltag von Physiotherapeuten wie das Schreiben zum Autor. Und, es wird nie langweilig! Schmerzen, die von der Wirbelsäule ausgehen, stellen eine große Herausforderung für Therapeuten dar. Sorgfältige, über die Beurteilung von Strukturen und Funktionen hinausgehende Untersuchungen im Sinne des Clinical Reasonings und eine evidenzbasierte Therapie sind Qualitätsmerkmale moderner Physiotherapie.

Doris Brötz, Leitende Physiotherapeutin, und Michael Weller, Leitender Oberarzt an der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen, stellen sich diesen Herausforderungen. In ihrem Fachbuch stellen sie ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Problematik der Bandscheibenschädigungen vor.