Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie : Grundlagen und diagnostische Strategien (3., unveränd. Aufl. 2004. 329 S. m. 46 Abb. 24,5 cm)

Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie : Grundlagen und diagnostische Strategien (3., unveränd. Aufl. 2004. 329 S. m. 46 Abb. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783131185334

Description


(Text)
Jeder Arzt, der mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, wird Tag für Tag mit entwicklungsneurologischen und neuropädiatrischen Fragen konfrontiert. Angefangen von der Elternsorge um ein Kind, das "zu spät" frei gehen kann bis hin zu chronischen Entwicklungsverzögerungen oder Epilepsien wird dabei ein volles Verständnis der Ursachen und diagnostischen Strategien vorausgesetzt.
Aufgrund der lebensverändernden Bedeutung neuropädiatrischer Diagnosen und der Komplexität des Themas ist dieses "Verständnis von Grund auf" zwar gefragt, aber nur schwer zu erlangen. Das vorliegende Erfolgsbuch brillierte schon in der ersten Auflage durch eine praxisorientierte Aufarbeitung dieser komplexen Thematik in einem sich "entwickelnden" Organismus. Es bietet damit eine didaktisch gute Verständnisvermittlung aller relevanten Grundlagen und diagnostischen Strategien, die es zu einem wertvollen Werkzeug für die tägliche Praxis machen.
Das Buch bietet u. a. Antworten auf folgende Fragen:
Wie untersuche ich Kinder aller Altersstufen korrekt nach dem neuesten Stand der Neuropädiatrie? Welche entwicklungsneurologische Auffälligkeit ist noch als normal anzusehen, welche nicht? Woran erkenne ich diskrete Formen von Entwicklungsverzögerungen?
Welche Ursachen verbergen sich hinter neuropädiatrischen Symptomen? Welche differentialdiagnostischen Schritte sind notwendig? Ergeben sich daraus therapeutische Konsequenzen?
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Richard Michaelis hat sich als Kinderneurologe jahrzehntelang praktisch und wissenschaftlich mit den Stufen der kindlichen Entwicklung und ihren Störungen beschäftigt.

最近チェックした商品