Description
(Short description)
Dieser Leitfaden schließt die Lücke zwischen Lehrbuch und mehrbändiger Operationslehre; er ist Ihnen ein hilfreicher Begleiter
- durch den klinischen Alltag,
- auf dem Weg zur Facharztprüfung
Jede Operation wird ausführlich beschrieben, trotzdem beschränkt sich das Buch auf die für Sie wichtigen Informationen.
Der geschickte didaktische Aufbau
- erleichtert Ihnen das schnelle Auffinden umfassender Informationen und
- hilft Ihnen beim Diktieren des OP-Berichtes.
Profitieren Sie von der Erfahrung der Orthopäden und Unfallchirurgen, die Ihnen mögliche Fallstricke und Praxistipps zeigen.
(Text)
Dieser Leitfaden schließt die Lücke zwischen Lehrbuch und mehrbändiger Operationslehre: er ist Ihnen ein hilfreicher Begleiter
- durch den klinischen Alltag,
- auf dem Weg zur Facharztprüfung.
Jede Operation wird ausführlich beschrieben, hierbei beschränkt sich das Buch auf die für Sie wichtigen Informationen.
Der geschickte didaktische Aufbau
- erleichtert Ihnen das schnelle Auffinden umfassender Informationen und
- hilft Ihnen beim Diktieren des OP-Berichtes.
Neu:
- komplett überarbeitet
- aktualisiert
- verbessertes Layout mit klarer Text- und Bildzuordnung
- Profitieren Sie von der Erfahrung der Orthopäden und Unfallchirurgen, die Ihnen mögliche Fallstricke und Praxistipps zeigen.
- Schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihren OP-Katalog.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden in Ihrem Fach.
Das Werk zur neuen Weiterbildungsordnung
Das Nutzerbuch zur Qualitätssicherung
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Patientenaufnahme
2. OP-Vorbereitung
3. Chirurgische Techniken
4. Implantate
5. Arthroskopie
6. Eingriffe bei rheutmatischen Erkrankungen und in der Kinderorthopädie
7. Knochen- und Weichteiltumoren
8. Allgemeine operative Traumatologie
9. Wirbelsäule
10. Schulter
11. Oberarm und Ellenbogen
12. Unterarm und Hand
13. Hüfte und Oberschenkel
14. Knie
15. Unterschenkel und Sprunggelenk
16. Fuß
17. Septische Chirurgie
18. Pseudoarthrosen
19. Amputationen
20. Postoperative aseptische Frühkomplikationen