Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Seiteneinstieg : Kinder mit Migrationshintergrund - Workshop 11 - Tagungsband (AT). Beiträge aus dem 11. Workshop "Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund", 2015 (2017. 322 S. 210 mm)

Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Seiteneinstieg : Kinder mit Migrationshintergrund - Workshop 11 - Tagungsband (AT). Beiträge aus dem 11. Workshop "Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund", 2015 (2017. 322 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783126880701

Description


(Short description)
Der Band präsentiert aktuelle Untersuchungen und Forschungsarbeiten zum Erwerb von Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtung, Grundschule und Sekundarstufe. Dabei konzentrieren sich die Beiträge insbesondere auf drei Themenfelder:

Analysen zum Spracherwerb befassen sich mit Faktoren des Spracherwerbs und Indikatoren der Sprachkompetenz bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Dabei wird die Entwicklung von Wortschatz, Syntax, Textverständnis und -produktion aufgezeigt.
Beiträge zu Sprachförderstrategien in der Unterrichtspraxis fokussieren insbesondere Erklärprozesse.
Aus dem Überblick über Beschulungsstrategien neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler leitet sich die Frage ab, wie sich Anforderungen an Schulentwicklung und Lehrerfortbildung in Zeiten wachsender Heterogenität in der Schülerschaft verändern müssen.
(Text)

Der Band präsentiert aktuelle Untersuchungen und Forschungsarbeiten zum Erwerb von Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtung, Grundschule und Sekundarstufe. Dabei konzentrieren sich die Beiträge insbesondere auf drei Themenfelder:
Analysen zum Spracherwerb befassen sich mit Faktoren des Spracherwerbs und Indikatoren der Sprachkompetenz bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Dabei wird die Entwicklung von Wortschatz, Syntax, Textverständnis und -produktion aufgezeigt.Beiträge zu Sprachförderstrategien in der Unterrichtspraxis fokussieren insbesondere Erklärprozesse.Aus dem Überblick über Beschulungsstrategien neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler leitet sich die Frage ab, wie sich Anforderungen an Schulentwicklung und Lehrerfortbildung in Zeiten wachsender Heterogenität in der Schülerschaft verändern müssen.

最近チェックした商品